Boreout: Gefährliche Unterforderung!

Lisa Beitz - 15.12.2016

Boreout Anzeichen und Tipps

Chronische Langeweile auf der Arbeit kann schnell gefährlich für deine Psyche werden. Wir haben einige Tipps für dich! | Foto: Joshua Rawson Harris / Unsplash

Boreout: Akute Gefahr für die Psyche

Keine Anrufe oder E-Mails. Gähnende Leere in Ablagen und Termin-Kalender. Nie hat jemand einen wichtigen Auftrag für dich. Und das geht jeden Tag so...

Was im ersten Augenblick wie der weltbeste Job anmutet, entpuppt sich im Alltag als purer Horror: die quälende Langeweile und Unterforderung auf der Arbeit, kurz Boreout genannt. Dieses Phänomen ist quasi der etwas unbekanntere Bruder des Burnouts, kann aber ebenso gefährlich für die Psyche werden, denn: Wer unter chronischer Unterfoderung leidet verliert nachweislich Selbstbewusstsein, Motivation und natürlich den Spaß im Alltag.

Parallelen zum Burnout

"Die physischen und psychischen Folgen beider Krankheitsbilder sind fast identisch und auch bei den Ursachen gibt es Parallelen", erklärt der Unternehmensberater und Boreout-Experte Peter R. Werder. Während der Ausgebrannte unter einer Überforderung durch zu viel Arbeit ächzt, ist der Boreout-Betroffene ebenfalls überfordert – und zwar damit, viel zu wenig Arbeit zu haben.

"Viele finden das auch zu Beginn ganz nett", so Werder. "Aber mit der Zeit macht ihnen die quantitative oder auch qualitative Unterforderung mehr und mehr zu schaffen." Es wachse das Gefühl, nicht gehört zu werden und nicht wichtig zu sein, gepaart mit einem anschwellenden schlechten Gewissen.

"Der Knackpunkt ist, dass in unserer Leistungsgesellschaft so ein Problem nicht nach außen kommuniziert werden kann", sagt Werder. Nachdem der Kumpel beim Feierabend über sein überbordendes Überstunden-Konto geklagt hat, will niemand erzählen, dass man selbst schon vor der Mittagspause alles erledigt hatte. "Die Betroffenen sehen keinen anderen Ausweg und verstecken Ihre Unterforderung. Auf diese Weise entsteht ein immenser Druck, immer so tun zu müssen, als wäre man gut beschäftigt."

Boreout Coping: Täuschungsmanöver am Arbeitsplatz

Die Strategien, sein Nichtstun zu verschleiern, können abstruse Züge annehmen, wie der Experte zu berichten weiß: Da ist der Kollege, der morgens immer der erste im Büro ist. Da ist der Kollege, der stets besonders geräuschvoll und energisch in seine Tastatur haut. Und da ist der Kollege, der in seinem prallgefüllten Aktenkoffer anstelle Unmengen wichtiger Unterlagen nur Äpfel und Birnen spazieren trägt. Und natürlich biete auch der PC viele Ablenkungs- und Verschleierungsmöglichkeiten.

Wie verbreitet dieses kuriose Phänomen ist? Der Experte schätzt, dass insbesondere bei Banken, Versicherungen und Verwaltungen bis zu 15 Prozent der Angestellten in starker oder minder schwerer Form betroffen sein könnten. Und einen Boreout wird man auch nicht ohne Weiteres wieder los: "Je länger man das Versteckspiel betreibt, desto schwieriger wird es, damit aufzuhören. Die Betroffenen fürchten den Vorwurf, sie hätten viel zu spät Alarm geschlagen. Das ist ein regelrechter Teufelskreis", meint Werder.

Ähnlich wie der Burnout kann auch der Boreout unterschiedliche Symptome wie etwa Kopf- und Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme oder Depressionen verursachen und im Extremfall bis zur Berufsunfähigkeit führen.

Außerdem ärgerlich: Wirtschaftlicher Schaden bei Arbeitgeber /-innen

Schäden entstehen durch die unausgelasteten Arbeitskräfte aber auch bei Arbeitgeber /-innen: "Diese kalkulieren etwa damit, dass Angestellte eine Stunde am Tag nicht direkt mit ihrer Kernarbeit verbringen. Wenn aber jemand vier Stunden quasi nichts tut, durchschießt das jedwede Kalkulation und ist hochgradig unwirtschaftlich." Daher sei es auch eine Management-Aufgabe, Mitarbeiter mit massiven Leerlaufzeiten aufzuspüren.

Passiert dies nicht und kann sich der/die Angestellte aus Angst vor etwaigen negativen Konsequenzen selbst nicht überwinden, das Fehlen adäquater Aufgaben anzuprangern, so sind andere Maßnahmen gefragt: "Da muss man an die Eigenverantwortung der Betroffenen appellieren. Vielleicht gibt es irgendwo einen bekannten Engpass und man bittet dort initiativ seine Mithilfe an. Und natürlich sind auch Fort- und Weiterbildungen, die später zu einem anderen Aufgabenzuschnitt führen, ein probates Mittel." Als Notlösung sei auch immer auch einen Job-Wechsel in Betracht ziehen, so der Experte.

Berufseinsteigern rät Werder, bereits die Stellenausschreibungen genau zu analysieren und dann im Bewerbungsgespräch konkret nach den einzelnen Aufgaben und den dafür zur Verfügung stehenden Zeitbudgets zu fragen. "Da muss man dann auch ehrlich zu sich selbst sein: Wenn man von vorneherein das Gefühl hat, mit einem viel zu großen Zeitpolster ausgestattet zu sein, lässt man besser die Finger von diesem Job."

5 Tipps gegen Boreout

Du steckt in einem Job fest, in dem du dich chronisch unterfordert fühlst? Keine Panik, noch kein Grund zu kündigen! Diese 5 Tipps können dir vielleicht dabei helfen das Problem anzugehen, ohne dass es für dich und/oder deine/n Arbeitgeber /-in unangenehm wird:

1. Informieren

Lote erst einmal vorsichtig aus, wo in deinem Unternehmen gerade welche Projekte anstehen. Entscheide dann, ob du in einem bestimmten Bereich mit deiner Expertise weiterhelfen, oder im Tagesgeschäft einspringen kannst. Achte auch darauf, mit welchen Mitarbeitenden du gern zusammenarbeitest und mit welchen du lieber nur das Nötigste zu tun hast. 

2. Kommunikation

Mach aus der Not eine Tugend und überzeuge in der Chefetage durch deine Eigeninitiative. Heißt: Mach deutlich, dass du in einem Projekt Potenzial für deine Mitarbeit siehst und bring dich aktiv ein. 

3. Klares Aufgabenmanagement

Ganz wichtig: Lass dich nicht unter Arbeit begraben, sonst wird aus dem Boreout womöglich flott ein Burnout! Übernimm nur so viele Aufgaben, wie du tatsächlich bearbeiten kannst und willst, bearbeite diese dann aber mit Sorgfalt.

4. Absprachen

Betreibe Networking und höre dich regelmäßig um, in welchen Bereichen gerade Hilfe gebraucht wird. Du kannst auch deine Mitarbeit im Vorhinein anbieten, zum Beispiel so: "Falls Sie bei diesem Projekt in Zukunft noch einmal Unterstützung brauchen, können Sie mich jederzeit gern einbeziehen!"

5. Achtsamkeit

Neben den ganz konkreten Praxistipps ist eines im Job unerlässlich: Achtsamkeit. Du solltest immer als erstes auf dich und deine Bedürfnisse achten und ein Arbeitgeber/eine Arbeitgeberin die deine Bedürfnisse missachtet ist deine Arbeitskraft schlicht nicht wert. Wenn also alle Tipps nichts helfen, wechsle ohne schlechtes Gewissen den Job!

Mehr zum Thema

Du willst noch mehr wissen? Dann findest du hier Informationen zum Thema Psychische Belastung:

Überforderung im Job

Überforderung – was tun, wenn alles zu viel wird?

Überforderung im Job sollte man nicht unterschätzen, denn immer mehr Arbeitnehmer /-innen spüren die Last, den beruflichen Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein. Oft entsteht daraus dann eine noch viel größere Belastung. Hier erfährst du, wann man überhaupt von Überforderung spricht, wie sie zu Stress wird, welche Gründe, Warnsignale, Auslöser und Folgen festzustellen sind und welche Maßnahmen du ergreifen kannst um Überforderung zu bekämpfen.

Jetzt lesen
Achtsamkeit

Stressbewältigung: Mehr Achtsamkeit und "Mindfulness" im Alltag

Die Prüfungsphase raubt dir den Schlaf oder alleine der Gedanke an die Bachelorarbeit lässt dich vor Angst erzittern? Bei Stress kann es helfen, einfach mal tief durchzuatmen und den Moment zu genießen – das jedenfalls belegen Studien zur "Mindfulness".

Jetzt lesen
Krankschreibung wegen psychischer Belastung

Krankschreibung wegen psychischer Belastung?

Ein Tweet verbreitet sich rasant im Internet: Eine junge Amerikanerin nimmt sich frei, um sich auf ihre mentale Gesundheit zu konzentrieren, ihr Chef unterstützt ihre Entscheidung. Aber ist eine Krankschreibung wegen psychischer Belastung auch in Deutschland möglich?

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 0