

12. Apr 2022
Patricia Schmidt
Gehalt & Finanzen
Dein Gehalt als Fachwirt: Damit kannst du rechnen
Gehalt als Fachwirt: Durchschnitt vs. tatsächliches Gehalt
Wie hoch dein Gehalt als Fachwirt /-in ganz konkret ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die solltest du kennen und mit einkalkulieren, bevor du dich auf einen groben Durchschnittswert verlässt. Durch die Vielfalt des Berufszweiges Fachwirt /-in variieren auch die Aufgabenbereiche extrem, die wiederum das Gehalt beeinflussen. Nimm dir also ein bisschen Zeit, um herauszufinden, wo du dich selbst voraussichtlich einordnen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Definition Fachwirt /-in
Der/Die Fachwirt /-in ist im Grunde die nächste Stufe des Fachkaufmanns bzw. der Fachkauffrau. Erreichen kannst du diesen Berufsabschluss mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Als Fachwirt /-in bist du dann mit dem "Meister" auf einem Level. Eine weitere Besonderheit: Der Abschluss als Fachwirt /-in berechtigt dich zur Aufnahme eines Bachelorstudiums an einer Hochschule. Er kann also auch dein Einstieg zur weiteren (akademischen) Ausbildung sein und ist damit sehr sinnvoll für deinen weiteren Karriereweg.
Durchschnittliches Gehalt als Fachwirt
Natürlich könnte man für den Posten als Fachwirt /-in einfach eine pauschale Summe von zirka 2.600 Euro brutto im Monat als Einstiegsgehalt nennen. Das wäre zwar nicht unrealistisch, würde dich als Information aber im Einzelnen nicht so richtig weiterbringen, denn: Die Gehaltsunterschiede zwischen den verschiedenen Fachwirt-Posten sind ziemlich groß! Bevor du also recherchieren kannst, wie deine Gehaltsaussichten genau aussehen, musst du erst einmal wissen, nach welcher konkreten Fachwirt-Stelle du suchst. Ansonsten liegt die Streuung nämlich bei 1.700 Euro brutto (Fitnessfachwirt) bis 4.050 Euro brutto (Fachwirt Organisation/Führung) im Monat.
Unterschiede
Wie gesagt sind die Unterschiede beim Gehalt als Fachwirt ziemlich groß. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind dabei:
- dein Geschlecht
- dein konkretes Berufsfeld
- deine Position innerhalb eines Unternehmens
- deine Berufserfahrung
Geschlecht
Es ist überholt und zutiefst diskriminierend, aber leider immer noch Realität: Dein Gehalt als Fachwirt /-in hängt unter anderem auch mit deinem Geschlecht zusammen. In den allermeisten Fällen liegen Frauen unter dem Gehaltsdurchschnitt für die gleichen Tätigkeitsfelder wie ihre männlichen Kollegen. Besonders übel ist dieser Unterschied beispielsweise im Bereich des /-r Fachwirts /-in für Finanzierung und Leasing. Männer verdienen auf diesem Posten zirka 3.600 Euro brutto im Monat, Frauen dagegen nur 1.900 Euro. Das macht den Durchschnittswert von 2.750 Euro ziemlich nutzlos.
Verschiedene Berufsfelder
Dein Gehalt als Fachwirt /-in hängt maßgeblich vor allem mit deinem konkreten Berufsfeld zusammen. Die Bezeichnung Fachwirt /-in ist nämlich keine direkte Berufsbezeichnung, sondern eher eine Ausbildungsstufe. Demnach musst du dich – um dein konkretes Gehalt in Erfahrung zu bringen – erst einmal in ein Berufsfeld einordnen. Hast du zum Beispiel deine Ausbildung zum Technischen Fachwirt gemacht, oder eher im Bereich Marketing?
Hier haben wir ein paar Beispiele für dich zusammengestellt:
Fachwirt-Posten
|
Durchschnittliches Gehalt
|
Finanzen und Immobilien z.B. Bankfachwirt, Immobilienfachwirt, Steuerfachwirt |
ca. 2.800 Euro ca. 2.550 Euro ca. 2.350 Euro |
Gesundheit und Soziales z.B. Fachwirt Erziehungswesen, Fachwirt Alten- und Krankenpflege, Sportfachwirt |
ca. 3.100 Euro ca. 2.400 Euro ca. 2.100 Euro |
Medien und Marketing z.B. Fachwirt Callcenter, Medienfachwirt, Verlagsfachwirt |
ca. 2.050 Euro ca. 2.800 Euro ca. 3.300 Euro |
Tourismus und Events z.B. Fachwirt im Gastgewerbe, Tourismusfachwirt |
ca. 1.750 Euro ca. 2.500 Euro |
Umwelt und Verkehr z.B. Automobilfachwirt, Verkehrsfachwirt |
ca. 2.000 Euro ca. 2.400 Euro |
Wirtschaft und Recht z.B. Handelsfachwirt, Versicherungsfachwirt, Wirtschaftsfachwirt |
ca. 2.300 Euro ca. 2.900 Euro ca. 2.550 Euro |
Berufserfahrung
Auch wie lange du bereits in einem Berufsfeld arbeitest, hat Auswirkungen auf dein Gehalt. Nach der Weiterbildung zum Fachwirt steigt dein Gehalt in der Regel um zirka 800 Euro brutto im Monat. Danach sind die Schritte zwar nicht mehr so groß, aber mit einem gewissen Mehrverdienst gemessen an deiner Erfahrung kannst du schon rechnen. Ziehe also in Betracht nach einer angemessenen Zeit innerhalb eines Betriebs ein Gehaltsgespräch mit deinem/-r Vorgesetzte zu führen, um gegebenenfalls deinen Lohn neu zu berechnen.
FAQ
Was kann man als Fachwirt machen?
Wenn du eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf gemacht hast, ist es grundsätzlich sinnvoll, die Weiterbildung zum /-r Fachwirt /-in zu machen. Diese neue Ausbildungsstufe ermöglicht dir ein besseres Gehalt, gegebenenfalls ein Studium an einer Hochschule und weitere Aufstiegschancen innerhalb deiner Branche.
Was ist der Unterschied zwischen Betriebswirt und Fachwirt?
In der Regel vermittelt dir die Weiterbildung zum Fachwirt ein breiteres Wissen über deine Branche. Das heißt zum Beispiel in der Weiterbildung zum /-r Fachwirt /-in im Erziehungswesen werden didaktische Mechanismen im Vordergrund stehen. Der/Die Betriebswirt /-in dagegen erwirbt mehr funktionsbezogene Kenntnisse, um den Ablauf innerhalb eines bestimmten Unternehmens zu optimieren.
Was macht ein Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen?
Fachwirte /-innen im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten vor allem in Kliniken, Reha-Einrichtungen, in der Notfallmedizin, sowie in der Altenpflege. Dort bekleiden sie in der Regel leitende und/oder koordinierende Posten.
Gehalt Fachwirt im Überblick
- Der/Die Fachwirt /-in ist die nächste Stufe des Fachkaufmanns bzw. der Fachkauffrau nach einer entsprechenden Weiterbildung.
- Als Fachwirt /-in verdienst du nach der Weiterbildung in der Regel zirka 800 Euro brutto mehr im Monat.
- Dein konkretes Gehalt als Fachwirt /-in hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Branche, Geschlecht und Berufserfahrung
- Der Durchschnittslohn eines /-r Fachwirts /-in liegt bei rund 2.600 Euro, dieser Wert schwankt aber extrem.