DevOps-Systemadministratorin bzw. DevOps-Systemadministrator (m/w/d)

DevOps-Systemadministratorin bzw. DevOps-Systemadministrator (m/w/d)
… für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.
Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeitsfelder: Asyl und Flüchtlingsschutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Verwaltung, IT und Forschung.
Für das Referat 22B – Plattform- und Cloudservices – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter als
Das Bundesamt ist stolz auf seine IT, nicht zuletzt aufgrund des preisgekrönten Digitalisierungsprojekts „Digitalisierung des Asylverfahrens“. Unsere aktuellen IT-Projekte, wie unsere BAMF-DevOps-Plattform sowie die Digitalisierungsagenda, finden Sie unter www.bamf.de/digitalisierung.
Das Referat 22B ermöglicht unter Einsatz moderner und nachhaltiger Technologien die effiziente und skalierbare Entwicklung und Bereitstellung von IT-Anwendungen, auch mit DevOps-Ansätzen für das gesamte Bundesamt. Wir betreiben verschiedene virtualisierte und containerisierte Plattformen. Unsere IT-Leistungen umfassen darüber hinaus das Release- und Deploymentmanagement sowie zentralisierte Standardservices für den operativen IT-Betrieb. Die Befähigung von Entwicklungsteams für eine DevOps-basierte Softwarebereitstellung ist ebenso Teil unserer Aufgaben. Zudem unterstützen wir die Weiterentwicklung der zentralen Cloud-Architektur der BAMF-IT.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2022 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2022-147/dashb....
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens als ein (1) PDF-Dokument (max. 20 MB) in das Bewerbungssystem hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Fall einer Einstellung ein konkretes Gehaltsangebot nur dann unterbreiten können, wenn Sie uns alle für die Eingruppierung relevanten Zeugnisse und Unterlagen bereits mit Ihrer Bewerbung einreichen.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 0228 99358-87500 gerne zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.