Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) auf dem Gebiet Feinmechanik, Zerspanungsmechanik, CNC-Fräsen

Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) auf dem Gebiet Feinmechanik, Zerspanungsmechanik, CNC-Fräsen
<body> <h1>Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) auf dem Gebiet Feinmechanik, Zerspanungsmechanik, CNC-Fräsen</h1> <h2>Universität der Bundeswehr München, Neubiberg</h2> <p> Technische Mitarbeiterin bzw. Technischer Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Wasserwesen | Hydromechanik und Wasserbau auf dem Gebiet »Feinmechanik, Zerspanungsmechanik, CNC-Fräsen« (Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 2 Jahre in Vollzeit oder in Teilzeit zur Vertretung gesucht. Unser Institut vertritt das Fach Hydromechanik und Wasserbau in der gesamten Breite in Forschung und Lehre. Im Rahmen unserer Forschung sind wir in neueste Entwicklungen eingebunden. Innerhalb des am Institut etablierten Forschungsteams werden experimentelle Versuchsstände und wasserbauliche Modelle entwickelt, konstruiert und eingesetzt. Zur Erstellung der dafür erforderlichen Bauteile verfügen wir über eigene Werkstätten (Schlosserei, Schreinerei, Baustoffprüfung, Feinmechanik, Messtechnik, Elektronik) mit einem modernen Maschinenpark. Ihre Aufgaben: Sie führen die Feinmechnik-Werkstatt im Wasserbaulabor der UniBw M inkl. Pflege und Wartung der Geräte und Maschinen. Sie fertigen selbstständig technische Bauteile für maschinenbauliche und hydraulische Geräte, Versuchsstände und Anlagen auf Basis von digitalen Entwurfsplänen unter eigener Verantwortung in hochwertiger Güte an. Sie erstellen die Werkstücke auf Basis von verschiedensten Werkstoffen unter Einsatz der vorhandenen modernen Maschinen (CNC-Fräse, Drehbank, etc.). Die Fertigung von Bauteilen mit Zerspanungsmaschinen erfolgt auch auf Basis ihrer selbstprogrammierten Codetexte (Fahrweg der CNC-Maschine). Zusammen mit dem 7-köpfigen Team des Wasserbaulabors bauen Sie die erstellen Werkstücke und Bauteile in die Versuchsstände ein. Sie beraten die Laborleitung, die wissenschaftlichen Angestellten und die Studierenden bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe und deren Bearbeitungsmöglichkeit in Ihrem Gewerk. Sie arbeiten eng im Austausch mit den anderen Gewerken des Labors zusammen und erstellen im Team die Versuchsstände. Sie unterstützen die Laborleitung in der experimentellen Lehre, z.B. durch Betreuung von Praktika. Qualifikationserfordernisse: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich eines Bau- / Metallhandwerks als Meister- bzw. Techniker (m/w/d), z.B. der Feinmechanik, Zerspanungsmechanik, CNC-Fräsen oder vergleichbarer Qualifikation Ausbildung zum Bedienen von Zerspanungs-Maschinen bzw. CNC-Fräsen deutlich von Vorteil sind Kenntnisse bei der digitalen Konstruktion von Bauteilen unter Verwendung von 3D-Konstruktionsprogrammen (z.B. Inventor, Solidworks, Fusion 360) als Voraussetzung zum Einladen in die Zerspanungs-Maschinen gute Kenntnisse in der Anwendung der computer-basierten Textverarbeitung (z.B. Word) und Tabellenkalkulation (z.B. Excel) sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch von Vorteil sind gute Sprachkenntnisse in Englisch Was erwarten wir: hohe Motivation und Interesse an innovativer handwerklicher Arbeit in einem Forschungslabor Eigeninitiative bei der handwerklichen Entwicklung neuer Versuchsstände Begeisterungsfähigkeit für komplexe Aufgabenstellungen im Umfeld neuester Forschung aktive Mitgestaltung zur technischen Weiterentwicklung des Labors und Vorschläge zur Verwendung neuartiger Methoden und Werkstoffe gute Teamfähigkeit zum gemeinsamen Erstellen von neuartigen komplexen Experimenten Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein. Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz. Was bieten wir: angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten internationalen Team von hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen sehr gute Weiterbildungs- sowie attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten modernste IT- und Labor-Ausstattung flexible Arbeitszeitgestaltung hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der Laborleitung möglich. eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 30.09.2023 mit dem Betreff » BAU Technische Fachkraft E 9a « an: bewerbung@unibw.de Zusätzlich erforderlich: Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Weitere Informationen zum Institut und zum Labor finden Sie unter https://www.unibw.de/wasserwesen/hydromechanik-und-wasserbau Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! </p> </body>