Volljuristin / Volljurist (w/m/d) für die Asset-Management-Aufsicht

Volljuristin / Volljurist (w/m/d) für die Asset-Management-Aufsicht
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
für die Asset-Management-Aufsicht
für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent/-in an unserem Dienstsitz in Frankfurt am Main.
Die Kapitalanlage in Investmentfonds hat eine große Bedeutung bei der Anlage der großen Vermögen von institutionellen Anlegern, betrifft aber auch Privatleute, die ihre Ersparnisse sicher und ertragreich anlegen wollen. Die Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung „Asset Management“ überwachen Verwaltungsgesellschaften, Investmentfonds sowie Verwahrstellen im Inland. Hierzu gehört insbesondere die umfassende laufende Beaufsichtigung der Tätigkeit der von der BaFin zugelassenen deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften und deren Investmentfonds. Sie sind auch zuständig für Grundsatzfragen und bestimmen so die Verwaltungspraxis der Aufsicht. Die Kolleginnen und Kollegen wenden aber nicht nur Aufsichtsstandards an. Sie haben auch eine tragende Rolle in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen bei der Weiterentwicklung von aufsichtlichen Standards im Bereich des deutschen und europäischen Investmentrechts.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Sie beaufsichtigen eigenverantwortlich Gesellschaften im zugewiesenen Zuständigkeitsbereich. Dabei prüfen Sie die Zulassung von Kapitalverwaltungsgesellschaften und Investmentfonds und werten eingehende Daten und Meldungen aus
- Sie übernehmen die Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen mit den beaufsichtigten Gesellschaften, auch im Rahmen von Sonderprüfungen
- Sie analysieren die im Aufsichtsprozess gewonnenen Erkenntnisse und leiten daraus aufsichtliche Maßnahmen ab
- Sie bearbeiten Grundsatzfragen zum deutschen und europäischen Investmentrecht
- Sie verfassen Rundschreiben, Merkblätter und Auslegungsentscheidungen
- Sie unterstützen bei Gesetzgebungs- und sonstigen Regulierungsvorhaben
- Sie arbeiten mit internationalen Aufsichtsbehörden zusammen
Das bieten wir
- Einbindung in ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
- Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
- Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
- Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
- Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
- Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt/-innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben
- Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden
Das bringen Sie mit
- Sie haben als Volljurist/-in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und idealerweise verfügen Sie über mehrjährige relevante Berufserfahrung
ODER
Sie haben als Volljurist/-in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein „befriedigend“ erreicht (bei der sog. „ersten Prüfung“ zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung - Sie arbeiten eigenverantwortlich und effizient
- Sie treten gegenüber den Verantwortlichen beaufsichtigter Unternehmen souverän auf und kommunizieren verbindlich und anschaulich
- Sie überzeugen Kolleginnen und Kollegen sowie Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
- Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
- Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung im Finanzsektor oder in der öffentlichen Verwaltung, auch z. B. in Form einer einschlägigen Berufsausbildung, etwa aus vorangegangener einschlägiger beruflicher Tätigkeit in einer Kapitalverwaltungsgesellschaft, einer Bank, einer Rechtsanwaltskanzlei, Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung von regulatorischen Fragen und Themen mit Bezug zur Finanzwirtschaft
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.06.2023 unter der Kennzahl 2023/0162a.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de.
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bei.
Gerne können Sie sich schon ohne Zweites Staatsexamen bewerben. Allerdings müssen Sie das Examen innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Linden (0228/4108-2760) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff (0228/4108-2100).