Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - 3D Bildverarbeitung und KI für die Objekterkennung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - 3D Bildverarbeitung und KI für die Objekterkennung
<body> <h1>Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - 3D Bildverarbeitung und KI für die Objekterkennung</h1> <h2>Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart</h2> <p> FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH OBJEKTERKENNUNG ALS WISSENSCHAFTLICHE*N MITARBEITER*IN 3D-BILDVERARBEITUNG UND KI FÜR DIE OBJEKTERKENNUNG Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Die Abteilung »Bild- und Signalverarbeitung« entwickelt und realisiert innovative System- und Applikationslösungen für die Informationsverarbeitung. Die Kernkompetenzen in der Abteilung konzentrieren sich hierbei auf die intelligente, automatisierte Interpretation von Bild- und Sensordaten zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen. Die Gruppe 3D-Datenverarbeitung beschäftigt sich mit der Digitalisierung, Analyse und Interpretation von einzelnen Objekten über fertige Produkte bis hin zu Fabrik- und Produktionsumgebungen. Das Spektrum der Aufgabenstellungen und 3D-Anwendungen ist dabei sehr vielfältig und umfasst beispielsweise intelligente optische Mess- und Prüfsysteme oder Objekterkennungslösungen für die Automatisierung und den Digitalen Zwilling. Hierbei kommen je nach Aufgabenstellung ganz unterschiedliche Sensoren zur 3D-Datenerfassung zum Einsatz, u. a. Laserscanner, Streifenprojektionssysteme, Computertomographie, Stereo-Kamerasysteme, Time-of-Flight-Kameras oder auch Low-Cost-Sensorik (z. B. RealSense). Weiterhin spielt sowohl bei der Datenerzeugung als auch bei der Datenauswertung der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere von maschinellen Lernverfahren eine wichtige Rolle. Ihre Aufgaben bei uns werden sein Entwicklung neuartiger Verfahren und Strategien für die 3D-Bild- und Datenverarbeitung, insbesondere zur Erkennung und Analyse von Objekten und statischen Szenen Entwicklung von KI-basierten Lösungen zur Datenerfassung und Objekterkennung Nutzung und Anwendung moderner Sensortechnologien Entwicklung von Verfahren zur Sensordatenfusion oder zur Simulation von Sensordaten Praxisnahe Umsetzung und Erprobung in Kooperation mit industriellen Partnern Entwicklung und Bewertung neuer Forschungsansätze für die 3D-Bildverarbeitung Was Sie mitbringen Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Master-Studium in einem MINT-Studiengang Fundierte Kenntnisse im Bereich der 3D-Bild- und -Datenverarbeitung Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Erste praktische Erfahrung mit KI-Methoden Gute Programmierkenntnisse in C, C++ und Python Sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Motivation, Freude an Forschung Was Sie erwarten können Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Promotion oder Habilitation und durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Um unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, stehen ihnen unter anderem eine institutsnahe Kindertagesstätte und eine Kinderferienbetreuung zur Verfügung sowie Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie uns einmal näher kennenlernen? Mit Ihrer Bewerbung haben Sie die Chance, bei unseren Auswahltagen alles über die Arbeit in unserer Abteilung zu erfahren und Ihre zukünftigen Teamkolleg*innen persönlich kennen zu lernen. Nähere Informationen erhalten Sie hier: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/jobs_karriere/ihre_karriere/ihre_bewerb... Zur Gewinnung und Entwicklung von Wissenschaftlerinnen bietet Fraunhofer nach Möglichkeit das gezielte und ganzheitliche Förderprogramm "Fraunhofer TALENTA". Mit den drei Ausprägungen "start", "speed up" und "excellence" werden Wissenschaftlerinnen auf unterschiedlichen Ebenen der Karriereentwicklung unterstützt. Für weitere Infos sehen Sie bitte: https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/frau... Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungssystem. Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Johannes Kienle Recruiting Telefon: +49 711 970-1153 Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: www.ipa.fraunhofer.de Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftliche Mitarbeiterin Entwickler Entwicklerin Developer Programmierer Programmiererin KI-Entwickler KI-Entwicklerin Informatiker Informatikerin Mathematiker Mathematikerin Techniker Technikerin </p> </body>