
Als eine der führenden Allfinanzaufsichtsbehörden Europas ist die BaFin Deutschlands staatliche Instanz zur Kontrolle und Überwachung des Finanz- und Kapitalmarkts. Die Bundesbehörde beaufsichtigt Kreditinstitute, Versicherer, Finanzdienstleister und den Wertpapierhandel. Im Ernstfall wickelt sie Unternehmen ab. Die BaFin geht präventiv gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor. Zudem wirkt sie an der Entwicklung globaler und europäischer Aufsichtsstandards mit. Die rund 2.800 Beschäftigten der BaFin arbeiten dafür, Bankkunden und Bankkundinnen, Versicherte, Anleger/-innen und Verbraucher/-innen vor unangemessenen Finanzrisiken zu schützen. Die BaFin sorgt auf diese Weise für Finanzstabilität und sichert die Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Integrität des deutschen Finanzplatzes. Sie leistet damit einen gesellschaftlichen Beitrag zur Stärkung der deutschen und europäischen Wirtschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)
für die Abwicklungsplanung
für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent/-in an unserem Dienstsitz Frankfurt am Main.
Zur Sicherstellung der Stabilität des Finanzsystems arbeiten Sie im Rahmen der Abwicklungsplanung an der Herstellung bzw. Verbesserung der Abwicklungsfähigkeit von Kreditinstituten für den Fall einer Schieflage. Auf Basis einer umfassenden strategischen Unternehmensanalyse entwickeln Sie im Team geeignete Abwicklungsstrategien und stehen im engen Austausch mit den Kreditinstituten bei deren Vorbereitungen zur operativen Durchführbarkeit der präferierten Abwicklungsstrategie. Weiterhin entwickeln Sie kreative Antworten auf offene Rechtsfragen in einem spannenden Rechtsgebiet zwischen Verwaltungs- und Zivilrecht.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Erstellung und Weiterentwicklung der Abwicklungsplanung für ausgewählte Kreditinstitute in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ökonomen, insbesondere Analyse der Auswirkungen ausländischer Rechtsnormen, Erarbeitung von Abwicklungsstrategien, Festlegung institutsspezifischer MREL-Anforderungen sowie Identifizierung von Abwicklungshindernissen
- Auswertung institutsspezifischer Zulieferungen (z. B. zu kritischen Funktionen für die Volkswirtschaft, zur Vernetzung des Instituts, zur Finanzmarktstabilitätsgefahr) als Basis für die Beurteilung des Vorliegens eines öffentlichen Interesses an einer Abwicklungsmaßnahme
- Mitarbeit und Organisation von Abwicklungskollegien mit anderen, oftmals internationalen Behörden sowie Vertretung in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen
- Grundsätzlich ist auch ein Einsatz in Grundsatz- und Koordinierungsbereichen möglich. Dabei bearbeiten Sie u. a. anspruchsvolle Fragen zu den abwicklungsrechtlichen Vorschriften oder spezielle Themen im Kontext der Abwicklungsmethodik
Das bieten wir
- Einbindung in ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
- Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
- Die Möglichkeit innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
- Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte)
- Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
- Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt/-innen des gehobenen Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben
- Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler oder europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden
Das bringen Sie mit
- Sie haben als Volljurist/-in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-) Prüfungen erreicht und idealerweise verfügen Sie über mehrjährige relevante Berufserfahrung
ODER
Sie haben als Volljurist/-in in einer (Staats-) Prüfung mindestens ein „befriedigend“ erreicht (bei der sog. „ersten Prüfung“ zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über eine einschlägige mindestens fünfjährige Berufserfahrung - Sie überzeugen Kolleginnen und Kollegen sowie Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
- Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
- Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Von Vorteil sind:
- Ein gutes ökonomisches Verständnis
- Erfahrung in der Rechtsanwendung auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts und der Transaktionsberatung oder im Insolvenz-, Restrukturierungs-, Sanierungs- oder Abwicklungsbereich. Die Stelle ist aber auch für Berufseinsteiger/-innen geeignet, die bereit sind, sich in die Materie einzuarbeiten
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2022 unter der Kennzahl 2022/0393b.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de.
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bei.
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Dr. von Preuschen (0228/4108-5180) und Frau Kulisch-Ziemens (0228/4108-5139) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Weiß (0228/4108-2100).