Unternehmensporträt
Die Postbank überzeugt ihre 12,5 Millionen Kunden mit einfachen und attraktiven Lösungen aus einer Hand – digital und persönlich. Im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundenbereich. Für jeden Bedarf die beste Lösung zu finden, ist dabei unser täglicher Anspruch.
Ein Anspruch, den wir nur mit Kolleginnen und Kollegen erfüllen können, die mit viel Freude und Engagement sowie mit ihrer Persönlichkeit zu begeistern wissen.
Privatkunden
Ihren Privatkunden bietet die Postbank einfache, preiswerte Produkte für den alltäglichen Bedarf. Das Angebot reicht vom Zahlungsverkehr über das Einlagen- und Kreditgeschäft bis hin zu Anleihen, Investmentfonds, Versicherungen und Bausparverträgen.
Die Postbank ist für ihre Kunden bequem erreichbar, in der Filiale, online oder per Telefon. In ihren rund 800 Filialen bietet sie neben umfangreichen Finanzdienstleistungen auch Postdienstleistungen an.
Über 2.500 mobile Berater und Makler (m/w/d) unterstützen ihre Kunden vor allem bei der Baufinanzierung und Altersvorsorge.
Im Online- und Telefonbanking nimmt die Postbank eine Spitzenposition in Deutschland ein. Rund 9 Millionen Kundenkonten sind zum Onlinebanking freigeschaltet. Und über 9 Millionen Konten verfügen über einen Zugang zum Telefonbanking.
Karriere bei der Postbank
Rund 100 Praktikumsplätze bietet die Postbank jedes Jahr an. Die Studierenden können in den unterschiedlichsten Abteilungen mitarbeiten - vom Finanzwesen über das Risikomanagement, der Organisationsentwicklung bis hin zum Personalmanagement. Die Dauer des Praktikums liegt in der Regel zwischen drei und sechs Monaten.
Allen Bewerberinnen und Bewerbern, die möglichst schnell ihre PS auf die Straße bringen wollen, bieten wir die Möglichkeit des Direkteinstiegs. So können sie ihr theoretisches Wissen und/oder ihre Erfahrungen ohne Verzögerung im Tagesgeschäft anwenden und sind von Anfang an eigenverantwortlich in die anspruchsvolle und herausfordernde Projektarbeit eingebunden. Direkteinsteiger/innen werden möglichst bald auch in fachübergreifende Aufgaben einbezogen. Denn nur wer die Struktur, Arbeitsweise und Unternehmenskultur der Postbank umfassend kennen gelernt hat, kann seine Kompetenzen und Fähigkeiten umfassend einsetzen und mit seinen Aufgaben wachsen. Die Postbank ist sich ihrer hohen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst. Das Engagement der Postbank bei Ausbildung, flexiblen Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und betrieblichen Leistungen bildet die Grundlage, um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere durch Offenheit und Kollegialität geprägte Unternehmenskultur findet ihren Ausdruck in verschiedenen Engagements unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für soziale Belange.
Karrierewege
Beförderungen nach festgelegten Zeitabläufen oder entsprechend langer Betriebszugehörigkeit gibt es in der Postbank nicht, denn die Karrierewege hängen im Wesentlichen von den Fähigkeiten und der Motivation der einzelnen Mitarbeiter ab.
Partnerschaft und nachhaltige Leistung stellen relevante Werte der Postbank dar. Aus diesem Grund stehen Führungskräfte laufend im intensiven Austausch mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem werden jährlich mindestens zwei strukturierte Mitarbeitergespräche geführt: einmal zur Zielvereinbarung und -bewertung am Anfang eines Jahres und dann im Sommer zur "Halbzeit".
Führungskräfte/Experten
Zu einem großen Teil rekrutiert die Postbank Führungskräfte und Experten intern über Talentmanagement-Programme. Nach Bedarf wird auch extern nach Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.
Junior Professionals und Hochschulabsolventen
Nach Bedarf stellt die Postbank Absolventinnen sowie Absolventen ein, die erste Erfahrung aus Studium oder Praktika nachweisen können. Für den Vertrieb sucht die Postbank außerdem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Interesse an Finanzdienstleistungen sowie Kommunikationsstärke und Beratungstalent mitbringen.
Praktikum
Unsere Praktikantinnen und Praktikanten kommen in der Regel aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, sind Finanzmathematiker, Wirtschaftsinformatiker oder Studierende anderer Fächer, die sich für die Bankbranche interessieren. Voraussetzungen sind gute Studienleistungen, eigenständiges Arbeiten sowie gute analytische Fähigkeiten und die bekannten Soft Skills. Die Praktikanten-Projekte sind klar definiert und die Praktikantinnen und Praktikanten selbst ins Tagesgeschehen eingebunden.
Abschlussarbeiten
Die Betreuung von Seminar- oder Abschlussarbeiten ist nach Abstimmung mit dem zuständigen Fachbereich möglich.
Nichtakademische Fachkräfte
Es bestehen zahlreiche Karrieremöglichkeiten für talentierte und engagierte Bewerber ohne akademischen aber mit praxisrelevantem Background. Wer sich insbesondere für den Vertrieb interessiert, dem bietet die Postbank die Möglichkeit entweder als Mitarbeiter bei der Postbank Filialvertrieb AG seinen Einstieg ins Bankwesen zu gestalten, oder in der Postbank Finanzberatung AG als selbstständige/r und mobile/r Berater*in Karriere zu machen. Dazu sollte man neben der fachlichen Qualifikation vor allem Beratungstalent und ein gutes Ohr für die Kundenbedürfnisse mitbringen. Es ist durchaus möglich, bei entsprechender Performance und Qualifikation auch eine Führungsposition im Vertrieb zu übernehmen.
Ausbildung/Duales Studium
Es gibt bundesweit rund 400 Ausbildungsplätze für Bankkaufleute, Vertriebsorientierte Bankkaufleute, Kaufleute für Dialogmarketing und Kaufleute für Büromanagement. Außerdem bietet die Postbank ein Duales Bachelor-Studium an der Hochschule Weserbergland in Hameln mit dem Schwerpunkt Bankbetriebswirtschaft.