Konstrukteur /-in: alle Informationen zum Beruf!
Mit einer Weiterbildung kannst du zum /-r Konstrukteur /-in werden. | Foto: Gorodenkoff/Getty Images
Der Beruf Konstrukteur/-in passt zu dir, wenn...
- du gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt.
- du mit Computern umgehen kannst.
- Technik dich interessiert.
- Kommunikations- und Teamarbeit dir liegen.
- deine Englischkenntnisse hervorragend sind.
- du kreativ bist.
Konstrukteur /-in
Passende Stellenanzeigen
Der Beruf des /-r Konstrukteurs /-in interessiert dich und du suchst nach passenden Jobs? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele offene Stellen, um in deinen Traumberuf zu starten.
So wirst du Konstrukteur /-in: das Studium
Um Konstrukteur /-in zu werden, kannst du eine Ausbildung oder ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolvieren. Einen direkten Studiengang oder eine Ausbildung gibt es in dem Fall nicht. Stattdessen führen viele Wege zum Konstrukteur-Beruf. Wenn für dich eher eine Ausbildung infrage kommt, kannst du zum Beispiel eine Ausbildung zum /-r Technischen Zeichner /-in, Systemplaner /-in oder Produktdesigner /-in machen. Zusätzlich musst du eine Qualifikation als Konstrukteur /-in abschließen. Dazu gibt es eine staatliche Weiterbildung, die du abschließen kannst.
Möchtest du studieren und Ingenieur /-in werden, passen zum Beispiel die Studiengänge Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Ingenieurwissenschaften. Auch hier musst du nach dem Studium eine Fortbildung belegen, um dich geprüfte /-r Konstrukteur /-in nennen zu dürfen.
Schwerpunkte in der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum /-r Konstrukteur /-in dauert, je nachdem ob du sie in Voll- oder Teilzeit machen möchtest, sechs Monate bis zweieinhalb Jahre. In der Weiterbildung hast du die Schwerpunkte Konstruktion, rechnergestützte Konstruktion, Arbeitsorganisation und kannst zusätzlich noch eigene Spezialisierungen wählen. Bei diesen hast du die Möglichkeit, aus verschiedenen Themen zu wählen. Dazu gehören Maschinen- und Anlagentechnik, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Holztechnik und Elektrotechnik. Je nach Spezialisierung kannst du nach deiner Weiterbildung in unterschiedlichen Branchen in der Industrie arbeiten.
Die Aufgaben eines /-r Konstrukteur / -in
Konstrukteure /-innen planen und entwickeln neue Produkte, Systeme und Anlagen und sorgen damit für Innovation im Ablauf der Herstellung. Sie arbeiten dafür 3D-Modelle aus, die mit CAD-Programmen erstellt werden. CAD-Programme sind “Computer aided Design”-Programme, die das Zeichnen erleichtern.
Als Konstrukteur /-in bist du für den gesamten Ablauf der Produktion zuständig: von der Entwicklung über die Konstruktion bis hin zur Optimierung von Produkten. Diese Planung ist sehr wichtig für den Betrieb, denn als Konstrukteur /-in bist du auch verantwortlich für die Materialbeschaffung. Welches Material und wie viel davon benötigt wird, liegt in deinen Händen.
Gehalt: So viel verdienst du als Konstrukteur /-in
Das Einstiegsgehalt von Konstrukteuren /-innen liegt bei etwa 40.000 Euro brutto im Jahr, kann aber, je nach Branche und Unternehmen, auch bei bis zu 44.000 Euro brutto im Jahr liegen. Mit steigender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt: Dann kannst du als Konstrukteur /-in zwischen 48.000 Euro und 49.000 Euro brutto Jahresgehalt verdienen. Besonders gut sieht es als Senior-Konstrukteur /-in aus. Mit genügend Berufserfahrung kannst du dann nämlich mit bis zu 60.000 Euro brutto im Jahr rechnen, also mit durchschnittlich 5.000 Euro brutto im Monat.
Konstrukteur/-in: Ein Beruf mit Zukunft
Durch die fortschreitende Digitalisierung ändert sich auch der Beruf des /-r Konstrukteur /-in. Mehr denn je läuft die Planung computerbasiert und mithilfe von 3D-Zeichnungen ab. Das verändert die Arbeit zwar in mancher Hinsicht, macht sie aber auch effektiver und produktiver. Denn auch mit Digital Engineering benötigt man weiterhin Konstrukteure /-innen, die die Planung und Entwürfe umsetzen. Durch die Verknüpfung der Arbeit mit Software und durch die stärkere Globalisierung braucht man als Konstrukteur /-in zudem immer mehr gute Englischkenntnisse, um auch im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.
FAQ: Häufige Fragen
Überblick: Die wichtigsten Infos zum Beruf des Konstrukteurs
- Konstrukteur /-in wirst du nach einer offiziellen Fortbildung, davor kannst du eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren.
- Dein Einstiegsgehalt als Konstrukteur /-in liegt bei durchschnittlich 40.000 Euro brutto im Jahr.
- Gute Englischkenntnisse helfen dir dabei, auch im internationalen Rahmen als Konstrukteur /-in zu arbeiten.
- Durch die Digitalisierung verändert sich das Berufsbild und wird immer stärker computerbasiert.
Spannende Technikberufe
Alternative Berufe
Du bist noch nicht sichter, ob der Beruf des /-r Konstrukteurs /-in das Richtige für dich ist? Hier findest du mögliche Alternativen.
Bauingenieur /-in: alle Informationen zum Beruf!
Jetzt lesenVertriebsingenieur /-in: alle Informationen zum Beruf!
Jetzt lesenElektroingenieur /-in: alle Informationen zum Beruf!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 0