Spieletester /-in: alle Informationen zum Beruf!

Fürs Spielen bezahlt werden? Als Spieletester /-in ist das möglich! I Foto: RODNAE Productions / Pexels
Der Beruf Spieletester /-in passt zu dir, wenn du...
- dir schnell eine fundierte Meinung bilden kannst.
- dich schriftlich gut ausdrücken kannst.
- fit in Deutsch und Englisch bist.
- dich bereits viel mit Spielen beschäftigt hast.
- belastbar bist.
- dich gut und lange konzentrieren kannst.
- auf Details achtest.
- ein gutes Verständnis für Technik hast.
- über logisches Denkvermögen verfügst.
- teamfähig bist.
Spieletester /-in

Passende Stellenanzeigen
Der Beruf des /-r Spieletesters /-in interessiert dich und du suchst nach passenden Jobs? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele offene Stellen, um in deinen Traumberuf zu starten.
Spieletester /-in – die Definition
Der Beruf des /-r Spieletesters /-in besteht, wie der Name schon sagt, vor allem daraus, Spiele zu spielen. Aber natürlich nicht ohne eine konkrete Aufgabe: Du spielst die Spiele, um ihre Benutzerfreundlichkeit zu testen und einen fehlerfreien Ablauf zu garantieren. Das Berufsbild bezieht sich dabei auf alle Arten von Spielen, die du dir vorstellen kannst. Als Spieletester /-in kannst du dich mit
- Brettspielen
- Onlinespielen
- Videospielen
- Handyspielen
- Kinderspielen
- Kartenspielen
- oder sogar immer beliebter werdenden Pen & Paper Spielen beschäftigen.
Voraussetzungen
Anders als in den klassischen Berufen kannst du den Beruf des /-r Spieletesters /-in nicht über eine Ausbildung erlernen. Hier qualifizierst du dich für den Job durch Fachkenntnisse und weniger durch Abschlusszeugnisse. Einige Grundvoraussetzungen gibt es aber dennoch. Dazu gehört zum einen das Mindestalter von 16 Jahren sowie eine abgeschlossene Schulausbildung. Auch, wenn einige Onlineanbieter ihre Spiele von jüngeren Personen testen lassen, solltest du als professionelle /-r Spieletester /-in diese Grundvoraussetzung mitbringen, um in einem seriösen Unternehmen angestellt zu werden.
Außerdem solltest du über gute Deutsch- und auch Englischkenntnisse verfügen. Häufig musst du im Anschluss an das Spielen Berichte schreiben oder in einer anderen Form eine schriftliche Bewertung abgeben. Gleichzeitig ist der Spiele-Markt häufig noch von englischen Herstellern dominiert, die ihre Neuigkeiten dann auch auf Englisch verbreiten. Wenn du als Spieletester /-in erfolgreich sein willst, musst du die neuesten Informationen auf dem Markt sofort kennen und in deine Arbeit integrieren. Daher solltest du auch ein grundsätzliches Wissen über Spiele mitbringen und dich in der Szene auskennen. Nur so kannst du die Spiele wirklich prüfen, miteinander vergleichen und bewerten. Gleichzeitig musst du eine hohe Belastungsgrenze haben, denn der Berufsalltag kann ziemlich anstrengend sein - besonders wenige Tage, bevor ein neues Spiel auf den Markt kommt. In deinem Job musst du dich zusätzlich gut konzentrieren können und mit Sorgfalt und Fokus auf die Details der Spiele achten. Da du außerdem in der Regel in einem großen Team mit vielen verschiedenen Schnittstellen arbeitest, ist es wichtig, dass du kommunikativ bist und keine Probleme damit hast, mit anderen Kollegen /-innen zusammen an einem Projekt zu arbeiten.
Zusammengefasst bestehen die Voraussetzung für den Beruf des /-r Spieletesters /-in als aus:
- Mindestalter von 16 Jahren
- abgeschlossene Schulausbildung
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- fundiertes Wissen über den Spielemarkt
- hohe Belastungsgrenze
- sorgfältige Arbeitsweise
- hohe Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
So wirst du Spieletester /-in: Arbeitserfahrung sammeln
Die Wege, wie du als Spieletester /-in arbeiten kannst, sind vielfältig. Aktuell gibt es in Deutschland keine anerkannte Ausbildung für diesen Beruf, weswegen du dir für den Berufseinstieg andere Optionen suchen musst. Wir stellen dir drei Varianten vor, wie du Berufserfahrungen sammeln kannst und damit gleichzeitig bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast.
Vereine
Um dir erstmal einen Eindruck von dem Job zu verschaffen und erste Arbeitserfahrungen sammeln zu können, ist es sinnvoll, sich in Vereinen zu engagieren. Viele Städte haben spezielle Computerclubs, bei denen du lernen kannst, wie du Spiele testest und bewertest. Außerdem kannst du erste Erfahrungen in der Spieleszene sammeln und hast manchmal sogar die Möglichkeit, dich zum /-r ehrenamtlichen Spieletester /-in weiterbilden zu lassen.
Praktika
Der klassische Weg, um berufliche Vorerfahrung zu sammeln, geht über Praktika. Dieser Weg steht dir auch als zukünftige /-r Spieletester /-in offen. Da die Praktikumsstellen selten ausgeschrieben sind, kannst du dich einfach bei Computer- oder Spielezeitschriften sowie Spieleherstellern /-innen initiativ bewerben. Die Vorerfahrung gibt dir nicht nur einen Einblick in den Beruf, sondern wird dir auch im Bewerbungsprozess helfen.
Erfahrungen im privaten Umfeld
Als zukünftige /-r Spieletester /-in brauchst du vor allem eines: Erfahrung. Wenn du diese nicht über Praktika oder Vereine sammeln kannst, lohnt sich ein Blick in dein privates Umfeld. Vielleicht hast du schon Kontakt zu Menschen, die sich in der Gaming-Welt gut auskennen oder kannst über Bekannte schnell Kontakt zu ihnen herstellen? Durch den Austausch kannst du Tipps und Erfahrungen sammeln, die dir in deinem späteren Job weiterhelfen können.
Aufgaben als Spieletester /-in
Die Aufgaben im Bereich des Spiele-Testens sind vielfältig. Wir stellen dir die verschiedenen Aufgabenbereiche vor, die in dem Beruf als Spieletester /-in auf dich zukommen können. Dazu zählen:
- Schwachstellen und Fehler in Spielen ermitteln
- Spiele auf Unterhaltungswert testen
- Spielrezensionen schreiben
Schwachstellen und Fehler in Spielen ermitteln
Unabhängig davon, ob ein Spiel digital oder im "Real Life" stattfindet, kann es nach der Konzeptionierung Fehler enthalten. Bevor es auf den Markt kommt, bist du als Spieletester /-in dafür zuständig, diese Fehler ausfindig zu machen und den Entwicklern /-innen weiterzugeben. Erst nachdem die Testphase abgeschlossen ist, können die Spiele auf dem freien Markt vertrieben werden. So ein Fehler findet sich aber häufig nicht auf den ersten Blick, daher heißt dieser Aufgabenbereich für dich vor allem: Spiele oder Spielelemente sehr häufig wiederholen. Für diese Aufgabe musst du hoch konzentriert und fokussiert arbeiten, damit dir kein Fehler entgeht. Im Anschluss an die Fehlersuche musst du deine Ergebnisse in einem ausführlichen Bericht vorlegen, der den Entwicklern /-innen daraufhin bei der Problembeseitigung helfen soll.
Spiele auf Unterhaltungswert testen
Neben der Prüfung auf Fehler im Ablauf eines Spiels, liegt es in deiner Hand, den Unterhaltungswert verschiedener Spiele auf den Prüfstand zu stellen. Hier arbeitest du häufig für Institutionen oder Vereine, die Spiele beispielsweise auf den Aspekt der Alterstauglichkeit prüfen. Bei diesem Aufgabenbereich gehört es auch dazu, Empfehlungen oder Einschätzungen zu den Spielen schriftlich zu formulieren.
Spielrezensionen abgeben
Ein weiteres Aufgabenfeld vieler Spieletester /-innen ist das Publizieren ihrer Meinungen, Empfehlungen und Einschätzungen zu verschiedenen Spielen in Zeitschriften, die auf dieses Themengebiet spezialisiert sind. Nachdem die Spiele mehrere Male getestet und durchgespielt wurden, verfasst du im Anschluss die Artikel zur Veröffentlichung. Alternativ kann deine Meinung zu den Spiele auch durch andere Medien publiziert werden, wie beispielsweise Videos auf verschiedensten Plattformen.
Skillset
Da es keine anerkannte Ausbildung zum /-r Spieletester /-in in Deutschland gibt, kannst du die vorausgesetzten Fähigkeiten nicht währenddessen erlernen, sondern musst sie bereits zum Berufseinstieg mitbringen. Die zuvor genannten Einstiegsmöglichkeiten helfen dir dabei, deine Kenntnisse zu verbessern oder sie dir überhaupt erst anzueignen. Im Folgenden erklären wir dir, welche Fähigkeiten du für den Beruf benötigst.
Hardskills
✔️ Schulabschluss in Form der mittleren Reife
✔️ mindestens 16 Jahre alt
✔️gute Noten in Informatik, Englisch und Deutsch
Softskills
✔️ Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
✔️ hohe Belastungsgrenze
✔️ Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Arbeitsmodelle
Als Spieletester /-in bist du oft nicht in die klassischen Arbeitsstrukturen eingebunden. Häufig arbeiten Spieletester /-innen für Auftragsarbeiten und sind nicht fest bei einem Unternehmen angestellt. Andere arbeiten in Vereinen und stellen ihre Tätigkeiten sogar teilweise ehrenamtlich zur Verfügung. Die Vollzeitstellen als Spieletester /-in sind rar gesät und daher sehr beliebt. Es kann einige Zeit dauern, bis du eine solche Stelle findest, weswegen sich viele zur Überbrückung dafür entscheiden, auf der Basis von Auftragsarbeiten in das Berufsleben zu starten.
Einsatzorte als Spieletester /-in
Der Arbeitsplatz eines /-r Spieletesters /-in hängt stark von dem jeweiligen Unternehmen oder dem /-r Auftraggeber /-in ab. Wenn du bei einem Unternehmen oder großen Spielehersteller /-in angestellt bist, arbeitest du häufig mit anderen Kollegen /-innen in einem Büro. Viele arbeiten aber auch aus dem Homeoffice oder an anderen flexiblen Arbeitsorten. Sofern du Artikel zu den von dir getesteten Spielen veröffentlichst, kann sich dein Arbeitsort auch in einer großen Redaktion befinden, in dem andere Autoren /-innen mit dir gemeinsam an Veröffentlichungen arbeiten.
Arbeitszeiten
Da der Beruf des /-r Spieletesters /-in nicht nur in seinen Aufgaben, sondern auch in seinen Anstellungsmöglichkeiten so variabel ist, ist es schwer, einen konkreten Arbeitsalltag festzulegen. Während du bei einer Festanstellung in einem Unternehmen zu normalen Bürozeiten arbeitest, bist du als Auftragsarbeitskraft stark von dem jeweiligen Status des Projekts abhängig. So kann es durchaus sein, dass du zu einigen Zeiten kaum etwas zu erledigen hast, während es zu anderen Zeitpunkten so stressig wird, dass du dich vor Arbeit kaum noch retten kannst und auch mal eine Nachtschicht einlegen musst.
Wusstest du, dass...
...das älteste Spiel der Welt aus der Zeit um 3.200 v. Chr. stammt? In einer ägyptischen Grabstätte entdeckten Forscher /-innen ein Spiel, das Senet genannt wird.
…der Unterschied zwischen der Anzahl von weiblichen und männlichen Videospielern /-innen nicht sehr groß ist? Während laut einer Umfrage 49 Prozent der Männer in Deutschland regelmäßig Video- oder Computerspiele spielen, sind es auch 44 Prozent Frauen, die dieser Freizeitbeschäftigung regelmäßig nachgehen.
Gehalt: So viel verdienst du als Spieletester /-in
Das Gehalt eines /-r Spieletesters /-in steigt nicht durch einen Studienabschluss oder andere Formalitäten, sondern durch Berufserfahrungen. Häufig ist der Einstieg als Spieletester /-in aber sehr gering bezahlt. Vor allem im Bereich der Projektarbeit, also ohne Vollzeitstelle, liegen die Stundenlöhne häufig nur bei zehn bis 15 Euro. Mit einer Vollzeitstelle zum Beispiel als Journalist /-in hast du Chancen auf einen höheren Verdienst, der aber sehr abhängig von dem Unternehmen ist, für das du arbeitest. Solltest du Artikel für Spielemagazine veröffentlichen, bewegt sich dein Gehalt im journalistischen Gehalt. Auch hier sind die Gehälter mit rund 2.100 bis 3.300 Euro für Einsteiger /-innen eher niedrig, aber die deutlich lukrativere Variante im Vergleich zu der Bezahlung für Auftragsarbeiten.
FAQ: Häufige Fragen
Alternative Berufe
Du bist noch nicht sicher, ob Spieletester /-in der richtige Job für dich ist? Hier kannst du dich über ähnliche Berufe informieren.

Game Designer /-in: alle Informationen zum Beruf!
Jetzt lesen
App Programmierer /-in: Die wichtigsten Infos zum Beruf
Jetzt lesen
Game Development studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 0