Praktikum in Bochum 2025: Hier findest du die besten Praktika
Du bist auf der Suche nach einem Praktikum in Bochum, bei dem du Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen kannst? Ob Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum – in der Ruhrgebietsstadt findest du viele spannende Praktikumsstellen. Schreibe potenzielle Arbeitgeber/-innen direkt hier an und finde noch heute das Praktikum, das perfekt zu dir passt!
Praktikum in Bochum und Umgebung
Warum du dein Praktikum in Bochum machen solltest
Bei einem Praktikum handelt es sich um eine zeitlich begrenzte Mitarbeit in einer Einrichtung oder einem Betrieb zur Vertiefung praktischer Fähigkeiten und Vorbereitung auf den Beruf. In einigen Studiengängen ist ein Pflichtpraktikum Teil der Studienordnung, du hast aber während deines Studiums auch die Möglichkeit, freiwillige Praktika zu absolvieren. Ob verpflichtend oder freiwillig – ein Praktikum hat für dich als Student oder Studentin einige Vorteile. Welche das sind, erfährst du hier.
Praktische Erfahrung sammeln
In einem Praktikum geht es vor allem darum, Berufserfahrung zu sammeln, dein Wissen praktisch anzuwenden und auszutesten, welcher Job oder welche Branche für dich später bei deiner Berufswahl nach dem Studium infrage kommt. Das erleichtert es dir, dich beruflich zu orientieren und zeigt dir verschiedene Jobmöglichkeiten auf.
Erste Kontakte knüpfen
Währen eines Praktikums lernst du verschiedene Mitarbeiter /-innen kennen und hast die Chance, ihnen Fragen über ihren Job und ihren Werdegang zu stellen. Das ist nicht nur hilfreich für deine eigene Berufsorientierung, sondern ermöglicht es dir auch, erste Kontakte zu knüpfen, die im Laufe deiner Karriere vielleicht relevant sein können. Nicht selten entsteht aus einem Praktikum ein Trainee oder sogar ein erster Job.
Geld verdienen
Bei einem Praktikum ist dieser Punkt häufig nicht der ausschlaggebende Aspekt, da Pflichtpraktika leider bis heute nicht verpflichtend bezahlt werden müssen. Der Mindestlohn gilt nur für freiwillige Praktika. Einem Nebenjob ist das Praktikum in Sachen Bezahlung daher meistens nicht ebenbürtig. Je nach Branche und Unternehmen gibt es aber auch Praktikumsplätze, die fair bezahlt werden.
Jetzt als Bewerber /-in registrieren
Starte jetzt bei deiner Jobsuche durch, registriere dich kostenlos im UNICUM Karrierezentrum und erhalte regelmäßig Updates über neue und interessante Jobs, die perfekt zu dir passen.
Das UNICUM Karrierezentrum bietet dir:
✔️ personalisierte Jobsuche
✔️ Sofortbewerbung übers Portal
✔️ UNICUM Jobtest
Branchen und Unternehmen: Beliebte Anlaufstellen für Praktikanten /-innen in Bochum
In Bochum und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die Praktikumsplätze für Studierende anbieten. In folgenden Branchen wirst du in Bochum und Umgebung fündig:
Finanzen und Wirtschaft
In der Finanzbranche werden immer wieder Praktikanten und Praktikantinnen gesucht. Zum Beispiel haben verschiedene Banken in Bochum oder in der Nähe einen Sitz, die Praktikanten /-innen die Möglichkeit bieten, die Branche kennenzulernen. Teilweise suchen auch Stadtverwaltungen oder Stadtmarketing-Abteilungen Praktikanten /-innen zur Unterstützung. Auch die Wirtschaftsförderung in Bochum sucht regelmäßig nach Praktikanten und Praktikantinnen, wodurch du auch im wirtschaftlichen Bereich Erfahrung sammeln kannst.
Automobilindustrie
Es gibt einige Automobilkonzerne und Zulieferer, die ihren Sitz in Bochum und Umgebung haben. So suchen zum Beispiel die Tiemeyer Gruppe in Bochum oder auch thyssenkrupp Automotive Systems GmbH in Essen regelmäßig motivierte Studenten /-innen zur Unterstützung. So kannst du interessante Einblicke in die Automobilbranche erhalten und erste berufliche Erfahrung sammeln.
Gesundheitswesen und Pharmaindustrie
Bochum verfügt über ein ausgeprägtes Klinknetzwerk, das häufig Praktikumsplätze anbietet und dir einen guten Einblick in die Gesundheitsbranche ermöglicht. Durch die geografische Nähe zum Rheinland sind aber auch große Pharmakonzerne wie Bayer nicht weit, die ebenfalls regelmäßig Praktikanten /-innen suchen.
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Praktikum
Bei einem Praktikum gibt es einige rechtliche Rahmenbedingungen, die du im Vorfeld kennen solltest. Dazu gehören neben der Bezahlung auch die Punkte Versicherung, Urlaubsanspruch und das Thema BAföG während des Praktikums.
Bezahlung
Seit 2015 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Als Praktikant oder Praktikantin profitierst du davon aber nur bedingt. Denn als Praktikant oder Praktikantin hast du nur unter bestimmten Umständen Anrecht auf eine Bezahlung. Der entscheidende Faktor ist, ob du ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum absolvierst. Das Pflichtpraktikum ist in der Studienordnung festgelegt. Aus diesem Grund betrachtet der Gesetzgeber es als Teil deiner Berufsausbildung und das Pflichtpraktikum muss nicht vergütet werden. Bei einem freiwilligen Praktikum sieht das etwas anders aus. Hier bekommst du den Mindestlohn, wenn du dein Studium schon abgeschlossen hast, dein Praktikum länger als drei Monate dauert oder es keinen Bezug zu deiner beruflichen Ausbildung hat. Es gibt aber auch Arbeitgeber, die Praktikumsstellen trotzdem bezahlen. Das kommt jedoch sehr auf Unternehmen und Branche an.
BAföG im Praktikum
Auch in puncto BAföG im Praktikum gibt es Unterschiede zwischen einem Pflichtpraktikum und einem freiwilligen Praktikum. Und: Zu welchem Zeitpunkt du dein freiwilliges bzw. Pflichtpraktikum absolvierst, ist ebenfalls relevant, da dies sich auf deine Bezüge auswirken kann. Grundsätzlich gilt: Wenn du bei deinem Praktikum, egal ob freiwillig oder Pflicht, nicht über 400 Euro im Monat verdienst, hat dies keinen Einfluss auf dein BAföG. Mehr Informationen zum Thema findest du auf der offiziellen Seite des BAföG-Amts.
Versicherung
Während deines Pflichtpraktikums bist du weiterhin ganz normal kranken- und pflegeversichert. Wenn du über deine Familie versichert bist, bleibst du das auch für die Dauer deines Praktikums, unabhängig davon, wie lange du arbeitest und welche Vergütung du für deine Tätigkeit erhältst.
Urlaubsanspruch
Während eines Pflichtpraktikums hast du keinen Anspruch auf Urlaubstage. Rein rechtlich bist du während des Praktikums nämlich immer noch Student /-in und kein /-e Arbeitnehmer /-in. Bei einem freiwilligen Praktikum giltst du vor dem Gesetz hingegen als Arbeitnehmer /-in und hast im Gegensatz zum Pflichtpraktikum einen Anspruch auf Urlaub, vorausgesetzt, dein freiwilliges Praktikum dauert länger als einen Monat. Dann richtet sich dein Urlaubsanspruch nach der Dauer des Praktikums.
Praktikum in Bochum: So ist das Leben in der Ruhrgebietsstadt
Bochum, im Herzen des Ruhrgebiets gelegen, ist eine Stadt mit einem einzigartigen Charme und vielfältigen Möglichkeiten. Vom kulturellen Angebot bis hin zu den Freizeitmöglichkeiten bietet Bochum eine lebenswerte Umgebung für Studenten, junge Berufstätige und Familien.
Wohnmöglichkeiten in Bochum
Bochum bietet eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten, die sowohl für Studenten als auch für Berufstätige attraktiv sind:
- Studentenwohnheime: Die Ruhr-Universität Bochum und andere Bildungseinrichtungen bieten zahlreiche Wohnheime an, die kostengünstige und gut gelegene Unterkünfte bieten.
- WG-Zimmer: Wohngemeinschaften sind besonders bei Studenten und jungen Berufstätigen beliebt. Plattformen wie WG-gesucht.de sind ideal, um passende Zimmer zu finden.
- Mietwohnungen: Für diejenigen, die mehr Privatsphäre wünschen, gibt es eine große Auswahl an Mietwohnungen in verschiedenen Stadtteilen. Besonders beliebt sind die Stadtteile Ehrenfeld, Innenstadt und Weitmar.

Studieren in Bochum: Das erwartet dich im Pott
Jetzt lesenWie sieht der öffentliche Nahverkehr in Bochum aus?
Bochum verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz:
- U-Bahn und Straßenbahn: Die Stadtbahnlinie U35 verbindet die Ruhr-Universität Bochum direkt mit der Innenstadt und anderen Stadtteilen.
- Busse: Ein dichtes Netz aus Buslinien ergänzt das Angebot und sorgt für gute Erreichbarkeit aller Stadtteile.
- Bahnverbindungen: Der Hauptbahnhof Bochum bietet regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten im Ruhrgebiet und darüber hinaus.
So ist das Kultur- und Freizeitangebot in Bochum
Bochum hat ein vielfältiges kulturelles und Freizeitangebot:
- Theater und Musik: Das Bochumer Schauspielhaus ist eines der renommiertesten Theater Deutschlands. Außerdem gibt es zahlreiche Konzerthäuser und Musikclubs.
- Museen: Das Deutsche Bergbau-Museum und das Zeiss Planetarium sind nur zwei der vielen interessanten Museen in Bochum.
- Freizeitparks und Grünanlagen: Der Stadtpark Bochum und der Botanische Garten der Ruhr-Universität bieten Ruhe und Erholung im Grünen.
Gastronomie und Nachtleben
Das gastronomische Angebot in Bochum ist vielfältig:
- Restaurants: Von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten findet man in Bochum alles. Besonders beliebt sind die Restaurants im Bermuda3Eck.
- Cafés und Bars: Zahlreiche Cafés und Bars laden zum Verweilen ein. Das Bermuda3Eck ist auch hier ein zentraler Anlaufpunkt für Nachtschwärmer.
- Clubs: Für diejenigen, die das Nachtleben genießen möchten, bietet Bochum verschiedene Clubs mit unterschiedlichen Musikrichtungen.
Einkaufsmöglichkeiten in Bochum
Bochum bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten:
- Innenstadt: In der Innenstadt gibt es viele Einkaufsstraßen mit einer großen Auswahl an Geschäften, darunter das Einkaufszentrum Ruhr Park.
- Wochenmärkte: Auf den Wochenmärkten kann man frische Lebensmittel und regionale Produkte kaufen. Ca. zweimal in der Woche finden an verschiedenen Marktplätzen in Bochum Wochenmärkte statt, wie zum Beispiel am Dr-Ruer-Platz in der Innenstadt.
Bildung und Karriere
Bochum ist ein wichtiger Bildungsstandort im Ruhrgebiet:
- Universitäten und Fachhochschulen: Die Ruhr-Universität Bochum, die Hochschule Bochum und weitere Bildungseinrichtungen bieten eine breite Palette an Studiengängen.
- Forschung und Entwicklung: Bochum ist auch ein bedeutender Standort für Forschung und Entwicklung, mit zahlreichen Instituten und Unternehmen, die innovative Projekte vorantreiben.
Gemeinschaft und Veranstaltungen
Bochum ist bekannt für seine lebendige Gemeinschaft und zahlreiche Veranstaltungen:
- Stadtfeste: Jährlich finden zahlreiche Stadtfeste statt, darunter das Zeltfestival Ruhr und der Bochumer Musiksommer.
- Sportvereine: Es gibt viele Sportvereine und Freizeitgruppen, die für ein aktives Gemeinschaftsleben sorgen. Gerade der VFL Bochum ist ein Anziehungsort für viele Fans und Sportbegeisterte und lockt regelmäßig zu den Heimspielen in das innenstadtnahe Ruhrstadion.
Fakten über Bochum
- Einwohner: 373.000
- Durchschnittsalter: 44,3
- Hochschulanzahl: 3
- Studierende: 53.200
- Anzahl an Unternehmen: ca. 13.550
- Durchschnittsgehalt: 3.676 €/Monat
- Arbeitslosenquote: 7,4 %
FAQ: Praktikum in Bochum
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Infos zum Thema Leben und Arbeiten in Bochum sowie wichtige Infos zum Thema Praktikum haben wir hier für dich:

Werkstudent in Bochum 2025: Hier findest du die besten Jobs
Jetzt lesen
Studentenjob in Bochum 2025: Hier findest du die besten Jobs
Jetzt lesen