Praktikum in München 2025: Hier findest du die besten Praktika
Du bist auf der Suche nach einem Praktikum in München, bei dem du Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen kannst? Ob Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum – in der bayerischen Landeshauptstadt findest du viele spannende Praktikumsstellen. Schreibe potenzielle Arbeitgeber/-innen direkt hier an und finde noch heute das Praktikum, das perfekt zu dir passt!
Praktikum in München und Umgebung
Warum du dein Praktikum in München machen solltest
Bei einem Praktikum handelt es sich um eine zeitlich begrenzte Mitarbeit in einer Einrichtung oder einem Betrieb zur Vertiefung praktischer Fähigkeiten und Vorbereitung auf den Beruf. In einigen Studiengängen ist ein Pflichtpraktikum Teil der Studienordnung, du hast aber auch die Möglichkeit, während deines Studiums freiwillige Praktika zu absolvieren. Ob verpflichtend oder freiwillig – ein Praktikum hat für dich als Student oder Studentin einige Vorteile. Welche das sind, erfährst du hier.
Praktische Erfahrung sammeln
In einem Praktikum geht es vor allem darum, Berufserfahrung zu sammeln, dein Wissen praktisch anzuwenden und auszutesten, welcher Job oder welche Branche für dich später bei deiner Berufswahl nach dem Studium infrage kommt. Das erleichtert es dir, dich beruflich zu orientieren und zeigt dir verschiedene Jobmöglichkeiten auf.
Erste Kontakte knüpfen
Währen eines Praktikums lernst du verschiedene Mitarbeiter /-innen kennen und hast die Chance, ihnen Fragen über ihren Job und ihren Werdegang zu stellen. Das ist nicht nur hilfreich für deine eigene Berufsorientierung, sondern ermöglicht es dir auch, erste Kontakte zu knüpfen, die im Laufe deiner Karriere vielleicht relevant sein können. Nicht selten entsteht aus einem Praktikum ein Trainee oder sogar ein erster Job.
Geld verdienen
Bei einem Praktikum ist dieser Punkt häufig nicht der ausschlaggebende Aspekt, da Pflichtpraktika leider bis heute nicht verpflichtend bezahlt werden müssen. Der Mindestlohn gilt nur für freiwillige Praktika. Einem Nebenjob ist das Praktikum in Sachen Bezahlung daher meistens nicht ebenbürtig. Je nach Branche und Unternehmen gibt es aber auch Praktikumsplätze, die fair bezahlt werden.
Jetzt als Bewerber /-in registrieren
Starte jetzt bei deiner Jobsuche durch, registriere dich kostenlos im UNICUM Karrierezentrum und erhalte regelmäßig Updates über neue und interessante Jobs, die perfekt zu dir passen.
Das UNICUM Karrierezentrum bietet dir:
✔️ personalisierte Jobsuche
✔️ Sofortbewerbung übers Portal
✔️ UNICUM Jobtest
Branchen und Unternehmen: Beliebte Anlaufstellen für Praktikanten /-innen in München
Die Metropolregion München gehört zu einem der führenden europäischen Wirtschaftsräume, der sich durch eine ausgesprochene Branchenvielfalt auszeichnet. Man bezeichnet sie auch als das „Cluster der Cluster“, dasie sie sowohl durch Global Player als auch durch erfolgreiche regionale Betriebe geprägt ist. Anlaufstellen für einen Praktikumsplatz in München hast du somit genug.
Automotive
1000 Automobilunternehmen und 80 Milliarden Euro Jahresumsätze – München verfügt über ein einzigartiges Netzwerk aus großen Automobilunternehmen, Zulieferfirmen und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und gehört zu einem der weltweit führenden Automobilstandorte.
Holz- und Forstwirtschaft
Die Forst- und Holzwirtschaft ist wirtschafts- und gesellschaftspolitisch eine der wichtigsten Branchen in der Metropolregion München. Sie umfasst neben der Forstwirtschaft, der holzbe- und -verarbeitenden Industrie, der Zellstoff- und Papierindustrie, dem handwerklichen Holzgewerbe sowie dem Energieholzsektor auch wichtige Abnehmer von Papier, wie Druckereien und Verlage, sowie den Handel mit diesem Rohstoff.
Ernährungswirtschaft
In der Metropolregion München sind viele hoch spezialisierte wissenschaftliche Ernährungs-Einrichtungen vertreten. So gelten das Wissenschaftszentrum Weihenstephan und die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München als das zentrale Kompetenzzentrum für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften. Die Fachbereiche Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Land- und Ernährungswissenschaft sowie Landwirtschaft sind angesehene Fachbereiche der Hochschule in Weihenstephan bei Freising.
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Praktikum
Bei einem Praktikum gibt es einige rechtliche Rahmenbedingungen, die du im Vorfeld kennen solltest. Dazu gehören neben der Bezahlung auch die Punkte Versicherung, Urlaubsanspruch und das Thema BAföG während des Praktikums.
Bezahlung
Seit 2015 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Als Praktikant oder Praktikantin profitierst du davon aber nur bedingt. Denn als Praktikant oder Praktikantin hast du nur unter bestimmten Umständen Anrecht auf eine Bezahlung. Der entscheidende Faktor ist, ob du ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum absolvierst. Das Pflichtpraktikum ist in der Studienordnung festgelegt. Aus diesem Grund betrachtet der Gesetzgeber es als Teil deiner Berufsausbildung und das Pflichtpraktikum muss nicht vergütet werden. Bei einem freiwilligen Praktikum sieht das etwas anders aus. Hier bekommst du den Mindestlohn, wenn du dein Studium schon abgeschlossen hast, dein Praktikum länger als drei Monate dauert oder es keinen Bezug zu deiner beruflichen Ausbildung hat. Es gibt aber auch Arbeitgeber, die Praktikumsstellen trotzdem bezahlen. Das kommt jedoch sehr auf Unternehmen und Branche an.
BAföG im Praktikum
Auch in puncto BAföG im Praktikum gibt es Unterschiede zwischen einem Pflichtpraktikum und einem freiwilligen Praktikum. Und: Zu welchem Zeitpunkt du dein freiwilliges bzw. Pflichtpraktikum absolvierst, ist ebenfalls relevant, da dies sich auf deine Bezüge auswirken kann. Grundsätzlich gilt: Wenn du bei deinem Praktikum, egal ob freiwillig oder Pflicht, nicht über 400 Euro im Monat verdienst, hat dies keinen Einfluss auf dein BAföG. Mehr Informationen zum Thema findest du auf der offiziellen Seite des BAföG-Amts.
Versicherung
Während deines Pflichtpraktikums bist du weiterhin ganz normal kranken- und pflegeversichert. Wenn du über deine Familie versichert bist, bleibst du das auch für die Dauer deines Praktikums, unabhängig davon, wie lange du arbeitest und welche Vergütung du für deine Tätigkeit erhältst.
Urlaubsanspruch
Während eines Pflichtpraktikums hast du keinen Anspruch auf Urlaubstage. Rein rechtlich bist du während des Praktikums nämlich immer noch Student /-in und kein /-e Arbeitnehmer /-in. Bei einem freiwilligen Praktikum giltst du vor dem Gesetz hingegen als Arbeitnehmer /-in und hast im Gegensatz zum Pflichtpraktikum einen Anspruch auf Urlaub, vorausgesetzt, dein freiwilliges Praktikum dauert länger als einen Monat. Dann richtet sich dein Urlaubsanspruch nach der Dauer des Praktikums.
Praktikum in München: Leben und arbeiten in der Stadt
Die bayerische Landeshauptstadt belegt in Städterankings regelmäßig die oberen Plätze. Biergartenkultur, zahlreiche öffentliche Gärten und Grünflächen, historische Bauten und die malerische Berglandschaft des Alpenvorlandes – München hat in der Tat einiges zu bieten. Zur ganzen Wahrheit gehören aber auch astronomische Mietpreise, Wohnungsmangel und hohe Lebenshaltungskosten.
Wohnmöglichkeiten in München
Wohnen in München ist inzwischen richtiger Luxus. München gehört zu den teuersten deutschen Städten, bezahlbaren Wohnraum zu finden erfordert daher vor allem Glück und Geduld.
- Studentenwohnheime: Bezahlbarer Wohnraum für Studierende in München und Umgebung ist knapp. Deshalb bietet das Studierendenwerk in seinen Wohnanlagen in München, Freising und Rosenheim mehr als 9.000 Zimmer und Apartments für Studierende an. Aufgrund der großen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, ist die Vergabe unserer Wohnplätze mit Wartezeit verbunden. Du solltest dich also auf jeden Fall frühzeitig darum kümmern.
- WG-Zimmer: Wohngemeinschaften sind besonders bei Studenten und jungen Berufstätigen beliebt. Plattformen wie WG-gesucht.de sind ideal, um passende Zimmer zu finden.
- Mietwohnungen: Mietwohnungen in München sind so eine Sache. Sie sind nicht nur schwer zu finden, sondern mit kleinem Budget auch nahezu unbezahlbar.
Studieren in München: als Student /-in im Millionendorf
Jetzt lesenWie sieht der öffentliche Nahverkehr in München aus?
Der öffentliche Nahverkehr in München stützt sich auf vier Säulen: U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus.
- U-Bahn: Die Münchner U-Bahn ist neben der S-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs der Stadt. Sie befährt eine Streckenlänge von 103,1 Kilometern mit 96 Haltestellen. Bis auf die Linien U5 und U6 verkehren alle Linien komplett in Tunneln.
- S-Bahn: Gemessen an der Länge des Streckennetzes ist die Münchner S-Bahn die drittgrößte Deutschlands. Die Streckenlänge beträgt 444 Kilometer. Sie fährt im Zehn-Minuten-Takt.
- Busse: Das Busnetz ist in vier Linienarten aufgeteilt: ExpressBus, MetroBus, StadtBus und als Sonderform TaxiBus. Die Mehrheit aller Buslinien bilden die StadtBus-Linien. Sie verkehren je nach Fahrgastaufkommen und Wochentag bzw. Tageszeit im 10- oder 20-Minuten-Takt und erschließen die Stadtteile in der Fläche.
- Tram: Das 82 Kilometer lange Streckennetz der Münchner Straßenbahn liegt bis auf einen Abschnitt der Linie 25 in Grünwald ausschließlich im Münchener Stadtgebiet. Durch vier Nachtlinien werden 107 der insgesamt 174 Haltestellen rund um die Uhr bedient.
So ist das Kultur- und Freizeitangebot in München
München ist eine Metropole mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot:
- Theater und Musik: Das Deutsche Theater München, die Münchner Kammerspiele oder das Hofspielhaus – in München gibt es zahlreiche Theater, die ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Schauspiel, Oper, Operette und Musical spielen. Mit Isle of Summer Beach oder dem Superbloom Festival hat die Stadt außerdem einige Open Airs zu bieten.
- Museen: Die Münchner Pinakotheken, das Bayerische Nationalmuseum und die Glyptothek sind nur drei bekannte Beispiele für die vielfältige Museenlandschaft der Stadt. Sonntags kosten einige dieser Museen sogar nur einen Euro Eintritt. Sehenswert sind außerdem die Schlossmuseen, die in die Zeit der Könige entführen.
- Parks und Grünanlagen: Die weitläufige Grünanlage rund um den Olympiaturm, der Schlosspark Nymphenpark oder der Englische Garten bieten nicht nur Ruhe und Erholung im Grünen, sondern sind zudem richtig sehenswert. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Parks, in denen du entspannen und Freunde /-innen treffen kannst.
Gastronomie und Nachtleben
Das gastronomische Angebot in München ist vielfältig:
- Restaurants: Schweinebraten, Schweinshaxe, Weißwurst und natürlich Knödel – das typische bayerische Essen ist deftig. Dazu gibt es eine Maß Bier. Doch München hat noch viel mehr als das zu bieten.
- Cafés und Bars: Zahlreiche Cafés und Bars laden in München zum Verweilen ein. Oft lohnt ein Blick in die Seitenstraßen, wo du hübsche kleine Cafés entdecken kannst.
- Clubs: Für diejenigen, die das Nachtleben genießen möchten, bietet München verschiedene Clubs mit unterschiedlichen Musikrichtungen. Der bekannteste von ihnen ist sicher das P1.
Einkaufsmöglichkeiten in Bochum
In München Geld auszugeben, ist kein Problem. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Shoppingmöglichkeiten.
- Innenstadt: Ein erster Anlaufpunkt für einen Einkaufsbummel ist die zentrale Fußgängerzone in der Altstadt. Hier kannst du ein großes Kaufhaus nach dem anderen entdecken, durch Filialen der bekannten Ladenketten schlendern und dazwischen Souvenir-Shops besuchen.
- Wochenmärkte: Auf über 40 Wochen- und Bauernmärkte im gesamten Stadtgebiet kannst du frische Ware aus allen Lebensmittelbereichen kaufen. Saisonale Produkte aus der bayerisch geprägten Kulturlandschaft bieten die Bauernmärkte.
Bildung und Karriere
Wer in München studieren möchte, findet neben dem Vollzeitstudium also auch duale Studiengänge oder viele Möglichkeiten für Spezial- und Zusatzqualifikationen.
- Universitäten und Fachhochschulen: Die Ludwig-Maximilians- Universität ist nicht nur eine der größten Universitäten Deutschlands, sondern auch eine der schönsten. Die Technische Universität München (TUM) bietet ein breites Lehrangebot. Und die Hochschule München ist landesweit eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Neben diesen drei großen öffentlichen Hochschulen gibt es mehr als 25 kleinere, private und öffentliche Hochschulen und (Fach)-Akademien.
- Forschung und Entwicklung: München ist auch ein bedeutender Standort für Forschung und Entwicklung, mit zahlreichen Instituten und Unternehmen, die innovative Projekte vorantreiben.
Gemeinschaft und Veranstaltungen
München ist bekannt für seine lebendige Gemeinschaft und zahlreiche Veranstaltungen:
- Stadtfeste: Frühlingsfest, Auer Dult, Oktoberfest, Christkindlmärkte – die Stadtfeste in München sind immer einen Besuch wert und locken jedes Jahr zahlreiche Touristen /-innen aus aller Welt in die Stadt.
- Sportvereine: Schwimmbäder, ein großes Fitnessprogramm oder Outdoor-Sportanlagen für kostenloses Training an der frischen Luft – und nicht zu vergessen das Surfen auf der Welle im Eisbach. An Sportangeboten mangelt es in München nicht. Außerdem gibt es zahlreiche Sportvereine, Wintersport und den Olympiastützpunkt.
Fakten über München
- Einwohner: 1.488 Millionen
- Durchschnittsalter: 41,3 Jahre
- Hochschulanzahl: 28
- Studierende: 139.400
- Anzahl an Unternehmen: ca. 91.500
- Durchschnittsgehalt: 4.647 €/Monat
- Arbeitslosenquote: 4,6 %
FAQ: Praktikum im München
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Infos über das Leben und Arbeiten in München sowie wichtige Infos zum Thema Praktikum haben wir dir hier zusammengestellt:
Studentenjob in München 2025: Hier findest du die besten Jobs
Jetzt lesenFreiwilliges Praktikum: Darum solltest du eins machen!
Jetzt lesenPflichtpraktikum: Alles was du als Student /-in wissen musst!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 0