Ausbildung in der IT: Das erwartet dich!

Als Programmierer /-in kümmerst du dich um alles rund um Computer und Co. | Foto: ThisIsEngineering / Unsplash
Ausbildung mit Zukunftsperspektive: Informationstechnik
Die IT-Branche boomt – und das gilt nicht nur für Berufe im Bereich Social Media, sondern auch dafür, was überhaupt hinter einer Internetseite steckt oder wie genau das Betriebssystem eines Computers funktioniert. Doch das ist längst nicht alles. In der IT gibt es zahlreiche Gebiete, auf die du dich spezialisieren kannst. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Berufe und Möglichkeiten in der IT-Branche.
Ausbildung in der IT

Passende Stellenanzeigen
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der IT und suchst nach passenden Jobs? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele offene Stellen, um in deinen Traumberuf zu starten.
Ausbildungen in der IT
Die Liste der Ausbildungsberufe in der IT-Branche ist lang. Fakt ist: Es geht immer irgendwie um Computer, Programme oder Smartphones. Und trotzdem ist die IT-Branche sehr vielseitig. Das sind die häufigsten Ausbildungen, die in der IT absolviert werden:
Fachinformatiker /-in
Als Fachinformatiker /-in hast du sehr gute Zukunftschancen und kannst zudem noch gutes Geld verdienen. Es gibt mehrere Fachrichtungen, für die du dich entscheiden kannst. Im Bereich der Anwendungsentwicklung beschäftigst du dich mit Software, programmierst Programme und gestaltest Anwendungen individuell nach Kundenvorstellungen. Im Bereich digitale Vernetzung geht es darum, sich um die Schnittstellen zwischen den Prozessen und Systemen zu kümmern. Bei der Daten- und Prozessanalyse sorgst du dafür, dass Arbeits- und Geschäftsprozesse optimal ablaufen – wenn nicht, verbesserst du sie. Im Bereich Systemintegration kümmerst du dich darum, dass die IT innerhalb eines Unternehmens reibungslos funktioniert. Dabei richtest du Betriebssysteme und Netzwerke ein – und bist erste /-r Ansprechpartner /-in, wenn etwas nicht läuft.
Mathematisch-technische /-r Softwareentwickler /-in
Der / die mathematisch-technische /-r Softwareentwickler /-in ist auch bekannt unter dem Namen Matse. Eigentlich bist du ein /-e Programmierer /-in, die/der aber nicht nur Informatik sondern auch Mathe können muss. Datenbanken, Statistiken, Programme in C++ oder Java gehören zu deinem Alltag. Anders als ein /-e Fachinformatiker /-in kümmerst du dich nicht nur um die Hardware, sondern vor allem um die Software.
IT-Systemelektroniker /-in
Als IT-Systemelektroniker /-in kümmerst du dich um Installationen von Netzwerken und den dazugehörigen Komponenten. Auch das Einrichten von Software zählt zu deinen Aufgaben. Meistens bist du im Außendienst unterwegs, um bei deinen Kunden /-innen vor Ort Netzwerke oder Programme zu installieren, Fragen zu beantworten und Fehler zu beheben. Deswegen solltest du auch kommunikatives Geschick mitbringen.
Weitere IT-Ausbildungsberufe
- Informatikkaufmann /-frau
- IT-Systemkaufmann /-frau
- Systeminformatiker /-in
- Elektroniker/-in für Informations- und Telekommunikationstechnik
- Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik
- Technische/-r Assistent/-in für Informatik
- Informationselektroniker/-in für Bürosystemtechnik
- Informationselektroniker/-in – Geräte und Systeme
- Fachberater/-in Softwaretechniken
- Fachinformatiker/-in für Daten- und Prozessanalyse
- Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
- Informationselektroniker/-in
- Game Programmer/-in
- Game Artist
- Game Designer/-in
- Game Producer/-in
- Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste
Diese Voraussetzungen musst du erfüllen
Dass du ein großes Interesse an Computern, deren Innenleben, dem Internet und komplexen Systemen und Codes haben solltest, steht außer Frage. Unabhängig davon, für welche Ausbildung du dich entscheidest, solltest du vor allem über mathematisches und technisches Verständnis verfügen. Deine Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Englisch sollten gut sein, denn sie nehmen in der Ausbildung einen großen Anteil ein. Viele Zahlen und technische Zusammenhänge sind an der Tagesordnung – und oft sind Anwendungen und Software in Englisch verfasst.
Wichtig ist auch, dass du auch nach der Ausbildung motiviert bleiben musst, immer weiter zu lernen. Denn die digitale Welt verändert sich fast täglich. So wirst du immer wieder mit Neuem konfrontiert werden – und auch für Probleme wird es immer wieder neue Lösungsansätze geben, die es zu finden und zu verstehen gilt.
Für die meisten IT-Ausbildungsberufe wird ein Realschulabschluss vorausgesetzt. Es gibt aber auch einige Bereiche, für die ein Hauptschulabschluss genügt. Andere Unternehmen wiederum können auch ein Fachabitur oder Abitur verlangen. Am besten informierst du dich individuell für den Fachbereich, der dich am meisten interessiert.
Berufsperspektiven
Experten /-innen in der IT-Branche sind extrem gefragt und werden meistens auch sehr gut bezahlt. Vor allem der digitale Wandel der heutigen Zeit sorgt dafür, dass immer mehr Unternehmen händeringend nach Experten /-innen suchen, die ihr Unternehmen digitalisieren und weiterbringen.
Außerdem ist die IT-Branche sehr krisensicher. Vor allem mit Hinblick auf die voranschreitende Digitalisierung und Themen wie künstliche Intelligenz wird sich das in Zukunft wahrscheinlich nicht ändern. Und auch nach deiner Ausbildung hast du die Chance auf vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. So kannst du dich immer wieder auf Neues spezialisieren und mit der Zeit gehen – und ganz nebenbei deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt steigern.
Gehalt
Wenn du eine Ausbildung im IT-Bereich machst, kannst du schon am Anfang mit einem guten Azubi-Gehalt rechnen. Ein /-e angehende /-r Fachinformatiker /-in kann schon im ersten Lehrjahr mit bis zu 1.000 Euro brutto im Monat rechnen. Im zweiten und dritten Lehrjahr können es dann bis zu 1.200 Euro brutto monatlich sein. Als Berufseinsteiger /-in verdienen Fachinformatiker /-innen durchschnittlich um die 3.000 Euro brutto. Auch als mathematisch-technische /-r Softwareentwickler /-in kannst du mit Summen in dieser Höhe rechnen. Mit anschließenden Weiterbildungen kannst du dein Gehalt dann noch weiter steigern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein /-e erfahrene /-r Softwareentwickler /-in 6.000 Euro brutto und mehr im Monat verdient.
Wie viel du am Ende genau verdienst, hängt aber immer von verschiedenen Faktoren ab. So spielt die Größe deines Unternehmens eine Rolle, aber auch deine Berufserfahrung und in welcher Stadt oder welchem Bundesland du arbeitest – oder ob du nach Tarif bezahlt wirst oder nicht.
FAQ: Häufige Fragen
Ausbildung in der IT im Überblick
- Ein Leben ohne Computer, Programme, Internet und Smartphone ist heute unvorstellbar.
- In der IT gibt es zahlreiche Bereiche, auf die du dich spezialisieren kannst.
- Die Anzahl an Ausbildungsberufen in der IT ist groß.
- Du solltest gute Noten in Mathematik, Informatik und Englisch haben.
- Interesse an Datenverarbeitung, Statistiken, Programmen und Computern sind Grundvoraussetzung.
- Für die meisten Ausbildungsberufe brauchst du einen guten Realschulabschluss oder sogar Abitur. Für einige Ausbildungen reicht aber auch ein Hauptschulabschluss.
- Die beliebtesten IT-Berufe sind aktuell Fachinformatiker /-in, Matse und IT-Systemelektroniker /-in.
- Berufe in der IT-Branche sind Berufe mit sehr guter Zukunftsperspektive.
- Du solltest immer die Motivation haben, dich auch nach der Ausbildung weiterzubilden. Denn auch die digitale Medienwelt entwickelt sich immer weiter.
Spannende Berufe in der IT-Branche
Alternative Berufe
Eine Ausbildung in der IT ist doch nicht so ganz das, was du dir vorgestellt hast? Möglicherweise passen diese Bereiche besser zu dir.

IT-Berufe: Deine Möglichkeiten nach einem MINT-Studium
Jetzt lesen
Kaufmännische Ausbildung: Das erwartet dich!
Jetzt lesen
Die Top 20 bestbezahlten Ausbildungsberufe 2025
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 63