System Engineer: Die wichtigsten Infos zum Beruf

Lina Krauß

Du bist auf der Suche nach einem Job als System Engineer? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele spannende Stellenangebote.

Die besten Jobs im UNICUM Karrierezentrum

✔️ hunderte Stellenausschreibungen

✔️ deutschlandweit

✔️ passend für jede Lebenslage

Job finden >> 

Jobsuche

System Engineer: technikaffin und lösungsorientiert

Du interessierst dich für IT-Systeme, Netzwerke, Hard- und Software, leitest gerne Projekte und setzt Konzepte gerne in die Tat um? Dann könnte der Beruf des System Engineers etwas für dich sein. Wenn du außerdem ein hohes Maß an Selbstständigkeit mitbringst, über Organisationstalent verfügst und Spaß daran hast, Probleme zu lösen, solltest du dir diesen Beruf einmal genauer anschauen.

In diesem Artikel erfährst du alles über

  • Aufgaben,
  • Ausbildung und
  • Berufsalltag

eines System Engineers. Außerdem verraten wir dir, mit was für einem Gehalt du rechnen kannst und wie es um die Berufs- und Zukunftsaussichten dieses Berufes steht.

System Engineer: die Definition

Als System Engineer bist du dafür verantwortlich, dass alle IT-Prozesse im Unternehmen reibungslos funktionieren. Dazu gehören die technischen, die wirtschaftlichen und die sozialen Komponenten. Du bist für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen zuständig, damit Projekte am Ende gelingen. Mit dem nötigen Fachwissen hast du den gesamten Prozess im Blick.

Aufgaben: Das machst du als System Engineer 

Deine Aufgaben als System Engineer sind vielfältig. Allgemein gesagt, behältst du den Überblick über alle IT-Prozesse in einem Unternehmen. Du verwaltest und verbesserst bestehende IT-Lösungen und führst neue Systeme ein. Dabei bist du in allen Bereichen der Produktentwicklung tätig – von der Konzeption über die Herstellung bis zur Wiederverwertung der Produkte. Du hast die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen im Blick und sorgst dafür, dass die verschiedenen Abteilungen diese umsetzen. Zu deinen häufigsten Aufgaben zählen dabei folgende:

  • Organisation und Kontrolle aller Abläufe im Unternehmen
  • Kommunikation zwischen den Fachabteilungen
  • Planung der benötigten Systeme
  • Qualitätssicherung: Überprüfung von Systemen durch Simulationen
  • Zusammenspiel von Hard- und Software sowie Entwicklungsumgebung und Usern /-innen optimieren
  • Dokumentation der Systeme und ihrer Änderungen
  • Überwachung von Kosten und Zeitplan

Diese Voraussetzungen brauchst du als System Engineer

Um als System Engineer arbeiten zu können, solltest du ein paar Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören Ausbildung und Studium, Programme und Programmiersprachen, aber auch deine Soft Skills sind gefragt. 

Ausbildung und Studium

Um die besten Voraussetzungen für einen Job als System Engineer zu haben, solltest du studieren. In der Regel sollte das ein Studiengang im Bereich des Ingenieurwesens oder ein technischer Studiengang sein. Das kann Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik sein. Spezielle System Engineering Studiengänge gibt es im Bachelor nur wenige. Häufiger werden Masterstudiengänge System Engineering angeboten. Du brauchst den Masterabschluss nicht zwingend. Er bietet dir aber bessere Voraussetzungen – zum Beispiel für ein höheres Einstiegsgehalt

Programme und Programmiersprachen

Als System Engineer musst du dich mit den unterschiedlichen Systemen, Programmen und Programmiersprachen auskennen. Dabei musst du nicht alle perfekt beherrschen, aber je breiter du aufgestellt bist, desto besser. 

Diese Soft Skills brauchst du:

✔️ Organisationstalent
✔️ die Fähigkeit, Projekte zu leiten
✔️ logisches und analytisches Denken
✔️ Spaß am Umgang mit Menschen
✔️ gute Kommunikationsfähigkeit
✔️ hohe Belastbarkeit

Gehalt: So viel verdienst du als System Engineer

Dein Gehalt als System Engineer ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und variiert deshalb stark. Einflussfaktoren sind zum Beispiel die Größe des Unternehmens, dein Abschluss und deine Berufserfahrung. Auch deine genaue Tätigkeit bestimmt dein Gehalt mit. Als Systemadministrator /-in verdienst du zum Beispiel durchschnittlich 51.977 Euro brutto im Jahr. Allgemein wird dein durchschnittliches Jahresgehalt vermutlich zwischen 40.000 und 60.000 Euro liegen. Zu Beginn wird es niedriger sein. Berufserfahrung wird mit einem höheren Gehalt belohnt.

Erfahrung Gehalt (Jahresbrutto) Einflussfaktoren
Einstiegsgehalt (0-2 Jahre) 45.000 - 55.000 Euro Unternehmensgröße, Region (Großstadt vs. ländlich), Branche, Technologien (z.B. Cloud, DevOps)
Mit Erfahrung (3-5 Jahre) 55.000 - 70.000 Euro Erfahrung, spezialisierte Kenntnisse, Projektverantwortung
Senior (5+ Jahre) 80.000 - 100.000 Euro Führungserfahrung, Verantwortung für größere Projekte, internationale Unternehmen

Deine Karrierechancen als System Engineer

Du kannst deine Berufstätigkeit als System Engineer mit einem Trainee beginnen. Mit einem Trainee kannst du Schritt für Schritt die Tätigkeiten als System Engineer in einem Unternehmen lernen. Begleitend besuchst du Seminare und Workshops. Eine Stelle zu finden, ist nicht schwer. System Engineers werden in den verschiedensten Branchen gesucht, zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Baugewerbe, im Finanzsektor oder im E-Commerce.

Nach einem Trainee beginnst du als Junior System Engineer mit deiner ersten Festanstellung. Nach ungefähr sechs bis neun Jahren steigst du zum Senior System Engineer auf. Dann kannst du dich noch spezialisieren, zum Beispiel als Systementwickler /-in oder als Systemprogrammierer /-in.

FAQ: Häufige Fragen

Was ist ein System Engineer?

Als System Engineer verwaltest und verbesserst du IT-Systeme. Du bist bei der Entwicklung neuer Produkte von Anfang bis Ende dabei und kommunizierst zwischen den verschiedenen Abteilungen.

Was muss ein System Engineer können?

Fachkenntnisse in den Bereichen Informatik und Ingenieurwesen, eine gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und eine hohe Belastbarkeit solltest du in den Job als System Engineer mitbringen.

Wie werde ich System Engineer?

Um System Engineer zu werden, solltest du einen Bachelorabschluss im Bereich Informatik oder Ingenieurwesen haben. Es gibt auch einige Masterstudiengänge System Engineering, die du absolvieren kannst. Danach kannst du mit einem Trainee in den Job einsteigen.

System Engineer im Überblick

  • Als System Engineer überwachst, verwaltest und verbesserst du IT-Systeme. 
  • Du behältst den Überblick von der Entwicklung bis zur Einführung eines neuen Produktes.
  • Um System Engineer zu werden, solltest du studiert haben und einige Programme und Programmiersprachen kennen.
  • Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und hohe Belastbarkeit zählen zu den wichtigsten Soft Skills.
  • Als System Engineer verdienst du während deiner Karriere durchschnittlich ungefähr zwischen 40.000 und 60.000 Euro im Jahr.
  • Deine Karrierechancen als System Engineer stehen gut. Innerhalb von zehn Jahren kannst du dich zum Senior System Engineer hocharbeiten oder dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren.

Spannende Berufe in der IT-Branche

Das könnte dich auch interessieren

Doch nicht ganz das Richtige? versuch es mal mit diesen Berufen aus dem IT-Bereich:

Webdeveloper /-innen am PC

Webdeveloper: Das erwartet dich!

Die IT-Branche boomt – nicht nur im Bereich Social Media, sondern auch in anderen Bereichen. Wenn du dich für das Programmieren von Internetseiten, Online-Shops und Smartphone-Apps interessierst, dann solltest du dich mit dem Beruf des Webdevelopers bekannt machen. Wir zeigen dir, was ein Web Developer macht und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest.

Jetzt lesen
App Programmierer /-in ein Mann und eine Frau am PC

App Programmierer /-in: Die wichtigsten Infos zum Beruf

Apps gehören zu deinem Alltag und auf deinem Smartphone finden sich sicher einige von ihnen. Nun möchtest du selbst Apps entwickeln, programmieren und auf den Markt bringen? Wir zeigen dir hier, wie du App Programmierer /-in wirst und welche Aufgaben zu dem Job dazugehören.

Jetzt lesen
ui designer berufsbild

UI-Designer: Das erwartet dich!

Du startest eine App auf deinem Smartphone. Die Bedienung ist leicht, du findest dich schnell zurecht – und auch visuell ist die App äußerst ansprechend. Wenn du so eine App auf deinem Handy hast, dann hat ein UI Designer richtig gute Arbeit geleistet. Und wenn du lernen willst, wie man so eine Benutzeroberfläche einer App oder eines Programms perfekt gestaltet, solltest du dich mit dem Beruf UI Designer /-in vertraut machen.

 

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 8