UX-Designer /-in: Alle Informationen zum Beruf!
Du bist auf der Suche nach einem Job als UX-Designer /-in? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele spannende Stellenangebote.
Die besten Jobs im UNICUM Karrierezentrum
✔️ hunderte Stellenausschreibungen
✔️ deutschlandweit
✔️ passend für jede Lebenslage
UX-Desinger /-in: Analyse und Optimierung
Du liebst Technologien und Programmiersprachen, interessierst dich für Marktforschungsmethoden und bist immer über die neusten Trends aus der Medien-, Design- und Tech-Welt informiert? Dann könnte der Berufs des UX-Deisgners bzw. der UX-Designerin etwas für dich sein. wenn du außerdem fit in Englisch bist, ein ausgeprägtes analytisches Denken sowie Kreativität und Interesse für Psychologie mitbirngst, dann solltest du dir dieses Berufsbild einmal genauer ansehen.
In diesem Artikel erfährst du alles über
- die Aufgaben
- die Ausbildung und
- die Einsatzorte
des UX-Designers bzw. der UX-Designerin. Darüber hinaus verraten wir dir, wie es um Gehalt und Berufsperspektiven steht und was die Unterschiede zum UI-Designer bzw. zur UI-Designerin sind.
Definition: Das ist ein /-e UX-Designer /-in
Die Abkürzung UX-Designer /-in steht für die Berufsbezeichnung des /-r User-Experience-Designer /-in. In diesem Job gilt der Fokus der Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung. Als Nutzererfahrung wird jene Erfahrung bezeichnet, die ein /-e Nutzer /-in während des Umgangs mit einem digitalen Produkt empfindet. Der/die UX-Designer /-in sorgt dafür, dass genau diese Erfahrung so angenehm wie möglich ausfällt, damit es Nutzern /-innen so leicht und bequem wie möglich gemacht wird, Apps und andere digitale Angebote zu nutzen.
Voraussetzungen
Um als UX-Designer /-in zu arbeiten, solltest du ein Auge fürs Detail haben, denn genau darauf kommt es an. Mit kreativen und lösungsorientierten Denkweisen kannst du so digitale Produkte und Services verbessern. Dazu solltest du diszipliniert arbeiten, um das abliefern zu können, was der/die jeweilige Kunde /-in zu einer bestimmten Deadline benötigt. Du solltest ein Grundverständnis und vor allem ein großes Interesse an Webentwicklung haben und dich mit Programmiersprachen wie JavaScript, HTML oder CCS auskennen oder die Bereitschaft dazu besitzen, dich damit intensiv auseinanderzusetzen, um den Umgang damit schnell zu lernen.
Dazu ist es wichtig, dass du dich für Marktforschung interessiert und Interviews, Befragung oder Studien nicht nur gerne führst, sondern diese zusätzlich auswertest und die Ergebnisse daraus anschaulich darstellen kannst. Außerdem sollte ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten zu deinen Soft Skills gehören, um deine Ergebnisse den Kunden /-innenüberzeugend präsentieren zu können. Da gerade die Aufträge nicht selten auch internationale digitale Produkte betreffen, sind sehr gute Englischkenntnisse ebenfalls von Vorteil, wenn du UX-Designer /-in werden möchtest.
Ausbildung: So wirst du UX-Designer /-in
Der Beruf des /-r UX-Designers /-in ist noch nicht lange als Berufsbezeichnung bekannt. Daher gibt es bisher auch keinen offiziellen Ausbildungsweg, den du einschlagen musst, um diesen Beruf zu erlernen. Deswegen kannst du dich entscheiden, ob du ein Studium oder eine Ausbildung absolvieren möchtest. Eine passende Ausbildung wäre die zum /-r Mediengestalter /-in oder Informatiker /-in. Wenn du lieber studieren möchtest, kommen dafür Studiengänge aus den Bereichen Grafikdesign, Psychologie oder Informatik infrage. An manchen Universitäten werden sogar schon die Fächer User Experience Management oder User Experience Design angeboten.
Neben den klassischen Ausbildungswegen gibt es in diesem Berufsfeld aber auch für Quereinsteiger /-innen die Möglichkeit, einen Job zu finden. Verschiedene Lehrgänge oder Kurse schulen dich, damit du nach einer kurzen Phase der Weiterbildung für den neuen Beruf geeignet bist. Im Idealfall hast du vorher aber bereits einen Job im Bereich Informatik oder Design ausgeführt, um die Inhalte der Weiterbildung problemlos und schnell verstehen sowie anwenden zu können.
Aufgaben
Als UX Designer /-in bist du dafür zuständig, das Verhalten von App- oder Webseitennutzern /-innen zu analysieren. Dafür arbeitest du mit verschiedenen Analysetools und Erhebungstechniken. Im Anschluss wertest du die Daten aus und versuchst, Verbesserungsmöglichkeiten für das digitale Produkt entsprechend deiner Analyseergebnisse zu finden. Dabei ist es wichtig, dass du über Informatik- und Designkenntnisse verfügst, um abschätzen zu können, wie umsetzbar deine Vorstellungen und Ideen sind. Deine Konzepte stellst du anschließend den Kunden /-innen oder deinem /-r Chef /-in vor, bevor deine Ideen umgesetzt werden.
In den meisten Unternehmen bist du dabei die Schnittstelle zwischen den Designern /-innen und Programmieren /-innen. Du bist in der Regel also weder für das Programmieren noch für die grafische Umsetzung deiner Ideen verantwortlich. In manchen Betrieben gibt es aber auch UX Designer /-innen, die alle Arbeitsschritte selbst übernehmen. Hier brauchst du also auch entsprechendes Know-How, um deine Ideen praktisch umsetzen zu können.
UX-Designer /-in: Die Aufgaben auf einen Blick
Aufgabe | Tätigkeit |
---|---|
Nutzerforschung (User Research) | Durchführung von Interviews, Umfragen und Beobachtungen, um die Bedürfnisse, Wünsche und Probleme der Nutzer /-innen zu verstehen |
Personas und Nutzerprofile | Erstellung von Personas, also fiktiven, aber realistischen User /-innen, basierend auf Forschungsergebnissen, um die Zielgruppe besser zu definieren |
Wireframing | Entwurf von schematischen, einfachen Layouts (Wireframes), um die grundlegende Struktur der Benutzeroberfläche zu visualisieren |
Prototyping | Erstellung von interaktiven Prototypen, die es ermöglichen, das Design zu testen und zu validieren, bevor es endgültig entwickelt wird |
Usability-Tests | Planung und Durchführung von Tests mit echten Nutzern /-innen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Effektivität des Designs zu überprüfen |
Interaction Design | Gestaltung der Interaktionen zwischen Benutzer und Produkt, um eine intuitive und benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten |
Visuelles Design | Entwicklung der visuellen Elemente der Benutzeroberfläche, einschließlich Farben, Typografie und Icons, die den Benutzer oder die Benutzerin ansprechen und leiten |
Informationsarchitektur | Strukturierung und Organisation von Informationen, um User /-innen eine einfache und logische Navigation zu ermöglichen |
Koordination mit anderen Teams | Zusammenarbeit mit Entwicklern /-innen, Produktmanagern /-innen und anderen Designern /-innen, um sicherzustellen, dass das Design technisch umsetzbar und mit den Geschäftsanforderungen abgestimmt ist |
Feedback-Integration | Sammlung von Nutzerfeedback und kontinuierliche Verbesserung des Designs basierend auf Rückmeldungen und Testergebnissen |
Unterschied UI-Designer /-in
Neben dem /-r UX-Designer /-in gibt es auch den /die UI-Designer /-in. Die Abkürzung UI steht dabei für User Interface. Der/die UI-Designer /-in ist im Unterschied zu dem /-r UX-Designer /-in nicht für die Nutzererfahrung von digitalen Produkten verantwortlich, sondern für das Aussehen dieser Produkte. UI-Designer /-innen arbeiten also viel kreativer und künstlerischer, indem sie Apps und Webseiten gestalten und auf ihre Ästhetik hin prüfen und verbessern.
Aspekt | UX-Designer /-in | UI-Designer /-in |
---|---|---|
Fokus | ganzheitliche Nutzererfahrung: Wie fühlt sich der User / die USerin während der Interaktion mit dem Produkt? | visuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche: Wie sieht das Produkt aus? |
Ziel | Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit durch gut strukturierte, benutzerzentrierte Prozesse | Gestaltung einer ästhetisch ansprechenden und intuitiv benutzbaren Oberfläche |
Aufgaben |
|
|
Prozess | konzentrieren sich auf den gesamten Prozess der Benutzererfahrung, von der Recherche bis zum finalen Testen und Optimieren des Produkts | kümmert sich um die visuelle Ausgestaltung und das visuelle Design der Benutzeroberfläche, besonders auf Details wie Farben, Formen und Typografie fokussiert |
Werkzeuge | Wireframing-Tools (z. B. Balsamiq, Axure), Prototyping-Tools (z. B. Figma, Adobe XD), Usability-Tests, Research-Tools | Design-Software (z. B. Sketch, Figma, Adobe Illustrator, Photoshop) zur Erstellung von visuellen Designs und Mockups. |
Skills |
|
|
Interaktion mit anderen Teams | arbeitet eng mit Produktmanagern /-innen, Entwicklern /-innen und UI-Designern /-innen zusammen, um sicherzustellen, dass die Benutzererfahrung im gesamten Produkt konsistent ist | abeitet mit UX-Designern /-innen und Entwicklern /-innen zusammen, um sicherzustellen, dass das visuelle Design sowohl benutzerfreundlich als auch technisch umsetzbar ist |
Einsatzorte
UX-Designer /-innen werden in nahezu jeder Branche gebraucht, da sie vor allem im Rahmen der Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Sowohl große als auch kleine Unternehmen sind darauf angewiesen, dass ihre digitalen Produkte für Nutzer /-innen praktisch gestaltet sind und greifen daher auf UX-Designer /-innen zurück. Allerdings kann es bei kleineren Unternehmen oder Start-ups häufiger vorkommen, dass keine eigene Position für das UX-Design eingeplant ist und sich Mitarbeiter /-innen aus anderen Bereichen, wie beispielsweise dem Produktmanagement, darum kümmern.
wusstest du, dass...
...Computer an den Arbeitsplätzen erst in den frühen 1990er Jahren mit und mit Einzug erhielten?
...die durchschnittliche Bildschirmzeit in Deutschland aktuell zehn Stunden täglich beträgt?
Gehalt: So viel verdienst du als UX-Designer /-in
Als UX-Designer /-in erzielst du im Durchschnitt ein jährliches Einkommen von 40.440 Euro bis 46.600 Euro brutto pro Jahr. Allerdings ist es schwierig, sich an einer solchen pauschalen Gehaltsaussage zu orientieren, da es in diesem Bereich stark auf die Branche ankommt, in der du als UX-Designer /-in angestellt bist. Außerdem steigen deine Chancen auf ein höheres Gehalt mit einem Masterabschluss. Je länger du in deinem Job tätig bist und je mehr Berufserfahrung du sammeln kannst, desto mehr steigt auch dein Verdienst. Als erfahrene /-r UX-Designer /-in kannst du so im Durchschnitt mehr als 73.000 Euro brutto pro Jahr verdienen.
Erfahrung | durschnittliches Jahresgehalt (brutto) | Gehaltsspanne |
---|---|---|
Berufseinsteiger /-in (0-2 Jahre) | 45.000 € | 40.000 € – 50.000 € |
mit Erfahrung (2-5 Jahre) | 55.000 € | 50.000 € – 65.000 € |
Senior UX-Designer (5+ Jahre) | 70.000 € | 60.000 € – 85.000 € |
Lead UX-Designer / Manager | 85.000 € | 75.000 € – 100.000 €+ |
Diese Faktoren beeinflussen dein Gehalt
Wie hoch dein Gehalt letztlich ausfällt, ist nicht allein von deiner Berufserfahrung, sondern noch von vielen weiteren Faktoren abhängig. Dazu gehören:
- Branche: UX-Designer /-innen in der IT, in der Finanzbranche oder in großen internationalen Unternehmen verdienen oft mehr als in anderen Sektoren.
- Standort: In Städten wie München, Frankfurt oder Berlin sind die Gehälter in der Regel höher als in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten.
- Unternehmensgröße: Große Unternehmen und Startups mit hohem Wachstumspotential bieten oft höhere Gehälter und zusätzliche Benefits.
- Qualifikationen: Zusätzliche Qualifikationen wie fortgeschrittene UX-Zertifikate, Kenntnisse in speziellen Tools oder ein höherer Abschluss können das Gehalt ebenfalls steigern.
Berufsaussichten
Als UX-Designer /-in stehen deine Berufsaussichten mehr als gut, dass du keine Probleme haben wirst, eine Anstellung zu finden. Regelmäßig werden neue digitale Angebote entwickelt, die von einem /-r UX-Designer /-in überprüft werden müssen. Damit sind immer Aufträge da, für die UX-Designer /-innen gesucht werden. Das Feld der digitalen Produktentwicklung entwickelt sich stetig und schnell weiter, weshalb immer mehr Jobs entstehen. Da du in vielen verschiedenen Branchen arbeiten kannst und selbst eine Anstellung im Ausland in diesem Bereich nahezu problemlos möglich ist, kannst du dich auch selbst immer weiterentwickeln und deine Aufstiegschancen verbessern.
Wenn du eigenverantwortlich arbeiten möchtest, kannst du als UX-Designer /-in auch darüber nachdenken, dich mit der nötigen Berufserfahrung selbstständig zu machen. Das Berufsbild UX-Designer /-in bietet damit eine abwechslungsreiche Karriere, bei der du dir auf Grund der aktuellen Entwicklung um deine Zukunft nur wenige Sorgen machen musst.
FAQ: Häufige Fragen
UX-Designer /-in: der Beruf im Überblick
- Als UX-Designer /-in bist du zuständig für die Überprüfung und Verbesserung der Nutzererfahrung von Webseiten, Apps und anderen digitalen Produkten.
- Eine spezielle Ausbildung oder ein spezielles Studium, welches dich auf den Beruf des /-r UX-Designers /-in vorbereitet, gibt es nicht. Du kannst dich über verschiedene Ausbildungswege und Studiengänge aus dem Bereich der Informatik, Gestaltung und Psychologie für den Beruf qualifizieren.
- Das Gehalt eines /-r UX-Designer /-in liegt bei durchschnittlich 40.440 Euro bis 46.600 Euro brutto pro Jahr.
- Die Zukunftschancen für eine /-n UX-Designer /-in sind sehr positiv, da nach wie vor immer mehr digitale Produkte auf den Markt kommen, die von einem /-r UX-Designer /-in überprüft und verbessert werden müssen.
Spannende Technische Berufe
Das könnte dich auch interessieren
Es soll technisch sein, du möchtest dir aber noch ein paar Alternativen zum Beruf des /-r UX-Designers /-in ansehen? Wir haben dir einige zusammengestellt.

UI-Designer: Das erwartet dich!
Jetzt lesen
Data Analyst: Alle Informationen zum Beruf!
Jetzt lesen
Webdeveloper: Das erwartet dich!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 1