Zum Hauptinhalt springen
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über das UNICUM Karrierezentrum bewirbst

Studentische*r Mitarbeiter*in auf Honorarbasis

Über uns

Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der sozialen Arbeit im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die Hochschule auf knapp 50 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken.

Das Institut für angewandte Forschung der DHSH (IAF) GmbH erfüllt eine unterstützende Funktion im Bereich Forschung, Entwicklung und Transfer. Eine Hauptaufgabe liegt in der Unterstützung bei der Beantragung und Administration von Drittmittelprojekten, insbesondere solchen aus privat-wirtschaftlichen Finanzierungsquellen.

 

Gestalte die Pflege der Zukunft – Forschung zu sozialen Robotern

Wie können soziale Roboter den Pflegealltag verbessern? In unserem innovativen Forschungsprojekt EVANAVEL an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein erforschen wir im Verbund mit einem großen Praxispartner genau diese Frage. Wir untersuchen, wie KI-gestützte Roboter in Alten- und Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden und welche Veränderungen sie mit sich bringen.

Für dieses spannende Projekt suchen wir motivierte Studierende, die uns bei der Datenerhebung, Literaturrecherche und Analyse unterstützen. Wenn Du dich für Mensch-Technik-Interaktion interessierst, wertvolle Einblicke in die Technologie von morgen gewinnen möchtest und gerne eigenverantwortlich und flexibel arbeitest, bist Du bei uns genau richtig!

Profil

  • Eingeschriebene*r Student*in in einem relevanten Fachbereich (z. B. Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Pflegewissenschaften, Psychologie, Philosophie, o.ä.)

  • Interesse an Mensch-Technik-Interaktion und/oder sozialer Robotik

  • Idealerweise erste Erfahrungen mit qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden

  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise

  • Kommunikationsfreude und Offenheit im Umgang mit älteren Menschen

  • Führerschein Klasse B und selbstständige Mobilität von Vorteil

Aufgaben

Deine Aufgaben als studentische*r Mitarbeiter*in in unserem Forschungsprojekt sind:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Studien in einer Pflegeeinrichtung

  • Datenerhebung und -auswertung (hauptsächlich Interviews, aber auch Beobachtungen und Fragebögen)

  • Transkription von Interviews

  • Literaturrecherche und Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen

  • Organisatorische Tätigkeiten im Rahmen des Projekts

Was wir bieten

  • Ein spannendes Forschungsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen

  • Einblicke in zukunftsweisende Technologien im Pflegebereich

  • Bereitstellung von Literatur zur Unterrichtsvorbereitung

  • Monatliche Honorarauszahlungen

Ansprechpartner

David Bockelt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
- in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH -
DHSH Administration
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel.: +49 (431) 3016 - 212
E-Mail: david.bockelt@dhsh.de
Web: https://www.dhsh.de

Studentische*r Mitarbeiter*in auf Honorarbasis

Institut für angewandte Forschung der DHSH / Freiberufliche Dozierende
Kiel
Studentische Hilfskraft (SHK) an Hochschulen
Fachhochschulreife

Veröffentlicht am 28.07.2025

 

Jetzt Job teilen

Zurück