Wissenswertes

Wissenschaftsjahr 2024

Die Mauer fiel vor 35 Jahren. Das Grundgesetz feiert bereits seinen 75. Geburtstag. Als Gesellschaft haben wir uns viele Freiheiten erkämpft. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen widmet sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im diesjährigen Wissenschaftsjahr unterschiedlichen Dimensionen von Freiheit – und ihr seid herzlich eingeladen, mitzuwirken und zu diskutieren.

Mehr erfahren

Immobilien zum Beruf machen: wie attraktiv ist die Branche?

Seit Generationen gilt der Immobilienmarkt als eine Branche, die beständig große Perspektiven verheißt. Viele Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder auch erfahrene Profis sehen in diesem attraktiven Sektor die Möglichkeit, ihre berufliche Erfüllung zu finden.

Mehr erfahren

Arbeiten von zu Hause: So ist die Arbeit bei einem Homejob!

Der tägliche Weg zur Arbeit kostet Zeit, Geld und oftmals auch starke Nerven im Berufsverkehr. Wesentlich gemütlicher ist es doch, sich einfach vom Bett direkt ins Homebüro an den Schreibtisch zu bewegen. Genau das ermöglichen Homejobs, mit denen du deine Arbeit direkt von zu Hause aus erledigen kannst.

Mehr erfahren

Bereite dich mit dem IELTS Coach-Kurs des British Council online auf den IELTS-Test vor

Der IELTS-Test ist entscheidend für Personen, die in englischsprachigen Ländern studieren möchten. Die Vorbereitung für den IELTS-Test kann herausfordernd sein, aber der IELTS Coach des British Council bietet einen umfassenden, strukturierten Ansatz, um deine Ziele zu erreichen. 

Mehr erfahren

Karrierechancen: Warum Buchhalter im Zuge der Digitalisierung gefragter sind als je zuvor

Dass die Digitalisierung immer mehr Jobs überflüssig macht, ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Besonders betroffen hiervon sind klassische „Bürojobs“, doch die Karriere als Buchhalter ist dennoch unverändert lukrativ – wenngleich mit kleineren Änderungen. 

Mehr erfahren

Der Pitch fürs Startup: So sollte er aussehen

Als Pitch bezeichnet man in Sachen Startup eine kurze Präsentation vor potenziellen Investoren/-innen. Darin sollten alle Eckdaten deiner Geschäftsidee vermerkt sein, um den Geldgebern/-innen einen möglichst guten Überblick zu verschaffen. Wir zeigen dir, wie’s geht!

Mehr erfahren

Persönliche Kompetenzen: Das sind die 10 wichtigsten Fähigkeiten!

Neben fachlichen Kompetenzen sind bei Bewerbungen für die meisten Jobs vor allem deine persönlichen Kompetenzen entscheidend. Dein Charakter trägt maßgeblich dazu bei, ob du einen Job bekommst oder nicht. Hier erfährst du, welche persönlichen Eigenschaften am wichtigsten sind und wie du sie bei deiner Bewerbung unter Beweis stellen kannst.

Mehr erfahren

Soziale Kompetenzen: Das sind die wichtigsten Beispiele!

Soziale Kompetenzen zählen in unserem täglichen Miteinander zu den entscheidenden Soft Skills. Auch bei Bewerbungen spielen sie eine maßgebliche Rolle. Doch was genau zählt eigentlich zur sozialen Kompetenz? Wir haben alle wichtigen Beispiele für soziale Kompetenzen für dich zusammengefasst.

Mehr erfahren

Startup Finanzierung: Alle Möglichkeiten auf einen Blick

Für die Gründung eines Startups brauchst du eine innovative Idee, Lust, dein eigenes Ding zu machen, und natürlich Geld. Welche Möglichkeiten es zur Startup Finanzierung gibt und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.

Mehr erfahren

Soft Skills: Mit diesen Fähigkeiten kannst du im Job punkten!

Wer erfolgreich in seinem Job sein möchte, braucht nicht nur fachliche Kompetenzen. Auch sogenannte Soft Skills werden immer wichtiger. Sowohl im Arbeitsalltag, als auch bei Bewerbungsgesprächen sind sie gefragt. Doch was genau versteht man eigentlich unter dem Begriff und welche Soft Skills gibt es? Wir haben alle wichtigen Infos für dich zusammengefasst.

Mehr erfahren

Startup Inkubatoren: So findest du Unterstützung für dein Startup!

Wer ein Startup gründen möchte, steht schnell vor der Frage: Woher bekomme ich Geld? Eine Möglichkeit zur Finanzierung sind Startup Inkubatoren. Was genau man unter einem Inkubator versteht und was Startup Inkubatoren neben der Finanzierung noch bieten, erfährst du hier.

Mehr erfahren

HR-Transformation: Wie sich die Arbeit in Personalabteilungen ändert

Entdecke, wie HR-Transformation Personalabteilungen von Verwaltung zu strategischen Partnern verändert. Lerne mehr!

Mehr erfahren

Karriere in der Schweiz – was Berufseinsteiger wissen müssen

Eine florierende Wirtschaft, hohe Lebensqualität und ein stabiler Arbeitsmarkt machen die Schweiz für Universitäts-Absolventen besonders attraktiv. Viele internationale Unternehmen haben dort ihren Sitz, was für zahlreiche Karrieremöglichkeiten sorgt. Besonders die großen Städte sind für deutsche Auswanderer attraktiv. 

Mehr erfahren

Berufshaftpflichtversicherung für Berufseinsteiger

In einigen Berufen ist es notwendig oder sinnvoll eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Versicherungsprämie beträgt üblicherweise rund 30 Euro im Jahr. Vor allem Berufsanfänger sind oftmals mit der Auswahl der benötigten Versicherungen am Anfang ihrer beruflichen Karriere überfordert und nicht sicher was wirklich notwendig ist. Die Berufshaftpflichtversicherung kann hierbei eine sinnvolle Ergänzung sein und den Versicherungsnehmer vor hohen finanziellen Schäden schützen.

Mehr erfahren

Tattoos im Job: Ganz normal oder immer noch problematisch?

Tattoos und Piercings sind in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. So scheint es zumindest. Doch in einigen Branchen ist auffälliger Körperschmuck immer noch verpönt. Aber darf ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine Tätowierung verbieten? UNICUM klärt, ob und wie Tattoos und Piercings heutzutage noch die Karriere-Chancen beeinflussen.

Mehr erfahren

Eigeninitiative: Mit diesen Tipps kannst du selbst aktiv werden!

Im Job und auch schon im Bewerbungsgespräch wird es gerne gesehen, wenn du deine eigenen Ideen einbringst. Eigeninitiative ist deshalb eine wichtige Kompetenz für deine Karriere. Wir sagen dir, wie du sie im Bewerbungsgespräch und im Job nutzen kannst und wie du deine Eigeninitiative trainierst.

Mehr erfahren

Stressresistenz: So meisterst du im Job jede schwierige Situation!

Für Stress gibt es die unterschiedlichsten Ursachen. Die Eigenschaft der Stressresistenz kann dir dabei helfen, dich auch von den schwierigsten Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Wir verraten dir, welche Symptome Stress auslösen kann und wie du deine Stressresistenz steigerst.

Mehr erfahren

Konfliktfähigkeit: Darum ist dieser Soft Skill in Job und Alltag unverzichtbar!

In vielen Lebensbereichen kommt es hin und wieder zu Konflikten. Nicht immer lassen sich diese Auseinandersetzungen schnell und einfach lösen. In diesen Situationen brauchst du Konfliktfähigkeit. Wir verraten dir, welche Voraussetzungen du dafür mitbringen solltest und wie du den Soft Skill trainieren kannst.

Mehr erfahren

Interkulturelle Kompetenz: Darauf kommt es in Job und Alltag an!

Durch die Globalisierung wird auch die Arbeitswelt immer vernetzter. In vielen Firmen hast du mit Kollegen / -innen oder Kunden / -innen aus der ganzen Welt zu tun. Interkulturelle Kompetenz ist deshalb eine gefragte Fähigkeit. Wir sagen dir, was das genau bedeutet und in welchen Jobs diese Kompetenz besonders wichtig ist.

Mehr erfahren

Emotionale Intelligenz: So lernst du mit Gefühlen umzugehen!

Unser Handeln wird nicht nur von rationalen Entscheidungen beeinflusst, auch unsere Emotionen spielen dabei eine große Rolle. Emotionale Intelligenz ermöglicht es dir, Gefühle zu verstehen und zu kontrollieren. Wir sagen dir, welche Bereiche zur Emotionalen Intelligenz gehören und in welchen Berufen diese besonders wichtig ist.

Mehr erfahren

Gesprächsführung: So gelingt dir jede Konversation!

Gespräche führen gehört in vielen Jobs zum Alltag. Aber nicht immer läuft eine Unterhaltung so, wie man es geplant hat. Wir sagen dir, wie ein Gespräch aufgebaut ist und worauf du grundsätzlich achten solltest.

Mehr erfahren

Kritikfähigkeit: So kannst du Kritik richtig annehmen und äußern!

Kritik begegnet dir an vielen Stellen im privaten und beruflichen Alltag. Deshalb ist es wichtig, dass du kritikfähig bist und damit umgehen kannst. Oft kannst du dich durch Kritik nämlich verbessern. Wir verraten dir, wie du Kritik richtig annehmen und auch richtig äußern kannst.

Mehr erfahren
1
2
3