Persönliche Kompetenzen: Das sind die 10 wichtigsten Fähigkeiten!

Lina Wiggeshoff - 23.04.2022

Persönliche Kompetenzen Bewerbungsgespräch

Mit persönlichen Kompetenzen wie Kritikfähigkeit kannst du im Bewerbungsgespräch punkten. | Foto: Goran13/Getty Images

Definition

Persönliche Kompetenzen, auch personale Kompetenzen genannt, beschreiben deinen Charakter. Sie sind die Eigenschaften, die du als Person mitbringst. Deine Persönlichkeit prägt sich im Laufe deines Lebens durch viele Erfahrungen, die du machst. Manche Fähigkeiten kannst du dir aneignen, andere Persönlichkeitseigenschaften lassen sich nicht so einfach verändern.

Persönliche vs. Soziale Kompetenzen

Neben persönlichen Kompetenzen gehören auch soziale Kompetenzen zu den wichtigen Soft Skills. Die Abgrenzung der beiden Bereiche ist nicht immer eindeutig. Soziale Kompetenzen spielen in jeder zwischenmenschlichen Interaktion eine Rolle. Dazu gehören zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit oder Empathie. Auch deine Persönlichkeit prägt Interaktionen. Sie wirken allerdings auch, wenn keine Interaktion stattfindet und entwickeln sich in persönlichen Erfahrungen, für die es keine Kommunikation mit anderen braucht. 

Persönliche Kompetenzen bei deiner Bewerbung

Persönliche Kompetenzen spielen bei der Bewerbung in allen Branchen eine große Rolle. Oftmals gibt es viele Bewerber / -innen, die ähnliche Qualifikationen haben, zum Beispiel ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung. Im Bewerbungsgespräch kannst du dich dann vor allem mit deiner Persönlichkeit von den Anderen abheben. Einige Schlüsselqualifikationen werden im persönlichen Gespräch direkt deutlich, andere kannst du durch Beispiele aus deinem Leben hervorheben.

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz: So stellst du sie bei der Bewerbung unter Beweis!

In Bewerbungsgesprächen sind längst nicht mehr nur fachliche Fähigkeiten gefragt. Besonders auf soziale Kompetenz legen viele Arbeitgeber / -innen wert. Doch was genau bedeutet der Begriff eigentlich? Und wie lässt sich soziale Kompetenz unter Beweis stellen? Wir sagen dir, wie du mit deinen sozialen Fähigkeiten in der Bewerbung punkten kannst und in welchen Berufen soziale Kompetenz besonders wichtig ist.

Jetzt lesen

Beispiele für persönliche Kompetenzen

Im Folgenden haben wir einige Beispiele für persönliche Kompetenzen zusammengestellt und erklären dir, wie du sie bei deiner Bewerbung am besten einbringen kannst.

1. Zuverlässigkeit

Eine der wohl wichtigsten persönlichen Eigenschaften im Berufsleben ist die Zuverlässigkeit. Dein / -e Chef / -in und deine Kollegen / -innen werden dir nur Aufgaben anvertrauen, wenn du diese auch zuverlässig bearbeitest. Es ist entscheidend, dass man sich auf dich verlassen kann.

Schon in der Bewerbungsphase kannst du zeigen, dass du zuverlässig bist. Halte dich an die Fristen und Vorgaben für deine Bewerbung und erscheine pünktlich zum Bewerbungsgespräch. Mit einem zuverlässigen ersten Eindruck punktest du bei deinem / -er zukünftigen Arbeitgeber / -in.

2. Selbstbewusstsein

Neben der Zuverlässigkeit ist auch das Selbstbewusstsein eine grundlegende persönliche Kompetenz für das Berufsleben. Es ist wichtig, dass du selbst von dir und deiner Arbeit überzeugt bist, damit du auch andere überzeugen kannst. Ohne Selbstbewusstsein wirst du nicht ernst genommen und lässt dich schnell von anderen unterbuttern.

Auch Selbstbewusstsein kannst du direkt im Bewerbungsgespräch zeigen. Allein deine Körperhaltung gegenüber deinen Gesprächspartnern zeigt, ob du selbstbewusst oder verunsichert bist. Falls du nicht genau weißt, wie du auf andere wirkst, übe dein Auftreten vorher zu Hause vor dem Spiegel oder mit einem / -r Freund / -in. Stell dich selbstbewusst vor und sitze während des Gesprächs ganz ruhig und aufrecht. Das allein macht bei der Arbeitgeber / -innen einen guten Eindruck.

TIPP: Persönliche Kompetenzen anhand von Nebenjobs beweisen

Wenn du einen anspruchsvollen Nebenjob hast, wie zum Beispiel Nachhilfe geben, kannst du so deine persönlichen Kompetenzen unter Beweis stellen. Du kannst so zum Beispiel zeigen, dass du selbstständig Meetings und Unterrichtsstunden vorbereiten kannst und in der Lage bist diese auch für die selbst zu reflektieren. 

3. Selbstständigkeit

Auch Selbstständigkeit prägt den Verlauf deiner beruflichen Karriere. Es ist wichtig, dass du selbstständig arbeiten kannst und nicht unbedingt auf die Anweisungen deiner Kollegen / -innen angewiesen bist. Du solltest ganz eigenständig Probleme angehen und versuchen, eine Lösung zu entwickeln.  

Für die Bewerbung eignen sich viele Beispiele aus dem Alltag, die deine Selbstständigkeit unterstreichen. Selbstständigkeit zeigt sich durch einen von den Eltern unabhängigen Lebensstil oder die selbstständige Planung von Reisen. Auch das Hobby Musik kann ein gutes Beispiel sein, wenn du dir zum Beispiel selbst Auftritte organisierst.

4. Eigeninitiative

Der Soft Skill Eigeninitiative steht quasi noch eine Stufe über der Selbstständigkeit. Eigeninitiative zeigst du, indem du eigene Projekte ins Leben rufst und auch deine Ideen einbringst, obwohl es nicht explizit von dir verlangt wurde. Durch Eigeninitiative musst du dich nicht mit dem Ist-Zustand in einem Unternehmen zufriedengeben, sondern kannst gerade als neue / -r Mitarbeiter / -in etwas verändern.

Eigeninitiative kannst du in der Bewerbung durch verschiedene Dinge unter Beweis stellen. Zum einen kannst du von Projekten erzählen, die du selbst auf die Beine gestellt hast, zum Beispiel eine eigene Veranstaltung, eine Software oder eine soziale Initiative. Andererseits kannst du aber auch im Bewerbungsgespräch selbst Eigeninitiative zeigen, indem du zum Beispiel Fragen vorbereitest.

Eigeninitiative zeigen

Eigeninitiative: Mit diesen Tipps kannst du selbst aktiv werden!

Im Job und auch schon im Bewerbungsgespräch wird es gerne gesehen, wenn du deine eigenen Ideen einbringst. Eigeninitiative ist deshalb eine wichtige Kompetenz für deine Karriere. Wir sagen dir, wie du sie im Bewerbungsgespräch und im Job nutzen kannst und wie du deine Eigeninitiative trainierst.

Jetzt lesen

5. Entscheidungsfähigkeit

Die Aufgabe Entscheidungen zu treffen, begegnet dir nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Alltag immer wieder. Je nach Branche können die Entscheidungen, die du im Beruf triffst, sogar Leben retten, wie zum Beispiel als Arzt / Ärztin. Aber auch in allen anderen Branchen ist es wichtig, dass du Entscheidungen treffen kannst.

Bei der Entscheidungsfähigkeit können Beispiele aus deinem Alltag bei der Bewerbung nützlich sein. Überlege, wann du schon einmal eine weitreichende Entscheidung treffen musstest. Vielleicht bist du für ein Studium weit weg von deiner Familie gezogen? Das wäre ein gutes Beispiel.

6. Selbstreflexion

Im Job und auch im Alltag ist es wichtig, immer wieder das eigene Verhalten zu reflektieren. Nur, wenn du ehrlich zu dir selbst bist und dich auch mal kritisieren kannst, kannst du aus Fehlern lernen und dich immer weiter verbessern. Selbstreflexion ist deshalb eine wichtige persönliche Kompetenz. 

Dass du dein eigenes Verhalten reflektierst, kannst du auch im Bewerbungsgespräch zeigen. Überlege dir dafür, wann du in der Vergangenheit Fehler gemacht hast, die dir im Nachhinein bewusst geworden sind. So kannst du zeigen, dass du aus deinen Fehlern lernst.

7. Kritikfähigkeit

Eng mit der Selbstreflexion verbunden, ist auch die persönliche Kompetenz Kritikfähigkeit. Kritik kann dir im Job von allen Seiten begegnen. Ob deine Kollegen / -innen, dein / -e Chef / -in oder deine Kunden / -innen, früher oder später werden alle mal anderer Meinung sein als du. Wenn du kritisiert wirst, ist es wichtig, die Kritik nicht sofort persönlich zu nehmen. Versuche lieber, sachlich zu diskutieren und herauszufinden, wo das Problem liegt. Zur Kritikfähigkeit gehört außerdem, dass du selbst angemessen Kritik äußern kannst. 

Schon im Bewerbungsgespräch kannst du potenziellen Arbeitgebern / -innen beweisen, dass du kritikfähig bist. Wenn du auf Fehler – zum Beispiel in deiner Bewerbung oder bei der Beantwortung einer Frage – hingewiesen wirst, solltest du damit souverän umgehen und nicht unfreundlich werden. Natürlich musst du dir aber auch nicht jede Kritik gefallen lassen. Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, kannst du auch selbst konstruktive Kritik an deinem Gegenüber äußern. 

8. Stressresistenz und Belastbarkeit

In jedem Job kann es zu stressigen Situationen kommen, in denen du an deine Grenzen stößt. Stressresistenz und Belastbarkeit sind deshalb wichtige persönliche Kompetenzen, um deinen Berufsalltag zu meistern. Durch diese Eigenschaften kannst du unter Druck arbeiten, zum Beispiel wenn du Fristen einhalten musst oder Kunden / -innen und Kollegen / -innen dich bei deiner Arbeit direkt beobachten. Diese Eigenschaften helfen dir, dich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und auch mit neuen, unbekannten Situationen souverän umzugehen.

Auch ein Bewerbungsgespräch ist jedes Mal mit etwas Neuem und Unbekannten verbunden. Egal, wie gut du dich im Voraus vorbereitest, du kannst nie sicher sein, nicht mit einer Frage oder Aufgabe überrascht zu werden. Wie belastbar du bist, kann dein Gegenüber also im Bewerbungsgespräch schon erahnen. Du solltest deshalb versuchen, dich auch von schwierigen Aufgaben nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. 

Stressresistenz verbessern

Stressresistenz: So meisterst du im Job jede schwierige Situation!

Für Stress gibt es die unterschiedlichsten Ursachen. Die Eigenschaft der Stressresistenz kann dir dabei helfen, dich auch von den schwierigsten Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Wir verraten dir, welche Symptome Stress auslösen kann und wie du deine Stressresistenz steigerst.

Jetzt lesen

9. Motivation 

Motivation sollte eine Grundvoraussetzung für deine Arbeit darstellen. Diese Motivation kann ganz verschiedene Gründe haben: Du möchtest mit deiner Arbeit etwas bewegen, du willst dich selbst weiterentwickeln oder einfach genug Geld für deinen Lebensunterhalt verdienen. Egal, woher deine Motivation kommt, du solltest sie immer vor Augen haben. Es ist wichtig, dass du weißt, warum du genau diesen Job machen willst. Nur so kannst du jeden Tag wieder motiviert an die Arbeit gehen. Zu dieser Motivation gehört auch eine Lern- und Leistungsbereitschaft. Du solltest in deinem Beruf etwas leisten wollen und auch bereit sein, dazuzulernen.

Deine Motivation kannst du schon im Bewerbungsschreiben deutlich machen. Die Frage, wieso du genau in diesem Job arbeiten möchtest, solltest du dort beantworten und dir auch eine Antwort auf die Frage im Bewerbungsgespräch zurechtlegen. Du musst deinem zukünftigen / -r Arbeitgeber / -in glaubhaft vermitteln, warum du für den Job brennst und ihn motiviert ausüben wirst.

10. Authentizität 

Eine wichtige persönliche Eigenschaft in deinem privaten und auch beruflichen Leben ist die Authentizität. Jeder Mensch hat eine andere Persönlichkeit und niemand ist perfekt. Wichtig ist allerdings, dass du als Person authentisch auf andere wirkst. Das bedeutet, dass du dich nicht verstellst und du selbst bleibst, in jeder Situation. Du solltest nicht versuchen, krampfhaft jemand zu sein, der du nicht bist. Auch deine eigenen Schwächen kennen und in manchen Situationen diese eben auch zugeben, gehört dazu. Das macht dich sympathisch und hilft auch deinen Kollegen / -innen und deinem / -r Chef / -in dich besser einzuschätzen und dir die Aufgaben zuzuteilen, die zu dir passen.

Die Authentizität solltest du schon im Bewerbungsgespräch an den Tag legen. Versuche also nicht, dich als jemand anderes auszugeben und dir zum Beispiel Eigenschaften zuzuschreiben, die du nicht hast. Lügen fliegen früher oder später sowieso auf. Sei einfach du selbst und verstell dich nicht. Entweder, du kannst damit überzeugen oder eben auch nicht. Wenn dich ein / -e Arbeitgeber / -in aufgrund deiner Persönlichkeit nicht einstellt, ist das Unternehmen vielleicht doch nicht das richtige für dich. 

Das ist in deiner Bewerbung außerdem wichtig

Neben den Soft Skills, wie deinen persönlichen Kompetenzen, gibt es noch einige andere Dinge, auf die du in deiner Bewerbung Wert legen solltest. Wir haben die wichtigsten Tipps für dich:

  • So punktest du mit deinem Anschreiben: Neben Formalien wie der richtigen Schriftart und -größe, folgt auch der Aufbau eines Anschreibens ganz bestimmten Regeln.
  • Das richtige Bewerbungsfoto: Lächeln oder nicht? T-Shirt oder Hemd? Das perfekte Bewerbungsfoto zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir haben mit einem Experten darüber gesprochen.
  • Ein gutes Motivationsschreiben: Bei einigen Unternehmen musst du zusätzlich zum Anschreiben auch ein Motivationsschreiben vorlegen. Wir erklären dir die Unterschiede und wichtigsten Eigenschaften.
  • Kreative Bewerbungen? Power-Point! Neben einer klassischen Bewerbung kannst du dich auf der Suche nach einem Job auch kreativ ausleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Power-Point-Präsentation? Sie bietet dir sehr viel gestalterischen Spielraum und sticht aus der Masse heraus.
Motivationsschreiben

Motivationsschreiben für die Bewerbung

Für Stipendien und bestimmte Studiengänge sind sie oft ein Muss, in der Arbeitswelt hingegen werden sie nur gelegentlich verlangt: Motivationsschreiben. Was simpel klingt, sorgt oft für pure Verzweiflung. Hier erfährst du, was du beim Verfassen der "Seite Drei" deiner Bewerbung beachten musst.

Jetzt lesen
PowerPoint-Bewerbung Vorteile

PowerPoint-Bewerbung: So fällst du positiv auf!

Um deine Bewerbung unter vielen anderen herausstechen zu lassen, kann dir ein gutes Layout helfen! Bei uns liest du, wie du mit PowerPoint eine aussagekräftige und dabei professionelle Bewerbung erstellst.

Jetzt lesen
Tipps Online-Bewerbung

10 Tipps für deine Online-Bewerbung

"Bitte bewerben Sie sich online!" heißt es bei immer mehr Unternehmen, wie bei der HypoVereinsbank oder bei Siemens. Blöd nur, dass sich die meisten Bewerbungstrainings immer noch mit der klassischen Variante befassen. UNICUM fasst alles Wichtige für deine perfekte Online-Bewerbung zusammen.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 3