Techniker/-in auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung (m/w/d)

Techniker/-in auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung (m/w/d)
Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.
Zum nächstlmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Techniker/-in auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln Werkstoffe in Zusammenarbeit mit Ingenieuren/-innen und Wissenschaftlern/-innen auf dem Gebiet der Formgebung und Verfestigung von Pulvern
- Sie unterweisen Praktikanten/-innen und Doktoranden/-innen auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung
- Sie warten die Geräte und beachten die geltenden Vorschriften für Gesundheit am Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit
- Sie sind verantwortlich für alle Analyse- und Wärmebehandlungsgeräte (TGA, DSC, DTA), die Dilatometer und Öfen (Muffelofen, Ofen mit kontrollierter Atmosphäre usw.)
- Sie protokollieren die Werkstoffsynthese und analysieren die erhaltenen Ergebnisse
- Ergänzende Aufgaben: Verwaltung des Gaslagers bei Abwesenheit des/der verantwortlichen Ingenieurs/-in
Damit überzeugen Sie uns
- Abgeschlossene Ausbildung in Werkstofftechnik oder physikalischer Messtechnik (oder äquivalente Ausbildung) oder Berufserfahrung mit qualifizierenden Lehrgängen
- Sehr gute Kenntnisse der Werkstoffchemie
- Grundkenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil
- Analytisches und synthetisches Denken, Autonomie, gut organisierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Das sind Ihre Vorteile
- Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas
- Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura
- Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot
Die Besetzung der Stelle ist zunächst für drei Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich.
Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes „AMT-T“.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Jetzt bewerben Um sich zu bewerben, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an humanresources@isl.eu unter Angabe der
Ref: AMT-T