50Hertz sorgt mit ca. 700 Mitarbeitern für den Betrieb, die Instandhaltung, die Planung und den Ausbau des 220- und 380-kV-Übertragungsnetzes in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der Regelzone von 50Hertz werden die erneuerbaren Energien vollständig aufgenommen, in die Verteilnetze eingespeist und zu den Verbrauchern transportiert.
50Hertz ist die Frequenz im Stromnetz und die Basis einer zuverlässigen Stromversorgung. Unsere Kernaufgabe ist es, diese Netzfrequenz permanent stabil zu halten. Die Frequenz steht...Mehr lesen »
50Hertz sorgt mit ca. 700 Mitarbeitern für den Betrieb, die Instandhaltung, die Planung und den Ausbau des 220- und 380-kV-Übertragungsnetzes in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der Regelzone von 50Hertz werden die erneuerbaren Energien vollständig aufgenommen, in die Verteilnetze eingespeist und zu den Verbrauchern transportiert.
50Hertz ist die Frequenz im Stromnetz und die Basis einer zuverlässigen Stromversorgung. Unsere Kernaufgabe ist es, diese Netzfrequenz permanent stabil zu halten. Die Frequenz steht als Markenname für Sicherheit und Vertrauen sowie für Innovation und Internationalität. Als 50Hertz sorgen wir für eine sichere und effiziente Stromübertragung mittels moderner Betriebsmittel.
Wir erfüllen den Anspruch, die 50Hertz, den Puls der europäischen Stromversorgung, gemeinsam mit unseren in- und ausländischen Partnern konstant zu halten, die Entwicklung des Strommarktes voranzutreiben, alle erneuerbaren Energien sicher ins Netz zu integrieren und unser Netz dafür bedarfsgerecht auszubauen. 50Hertz arbeitet beim Betrieb des Elektrizitätssystems transparent und diskriminierungsfrei, ganz im Geiste der von der EU geforderten Unabhängigkeit und Neutralität der Netze
Zuklappen