Was ist KANCHA?
Wir sind ein frisches Berliner Start Up, das im September 2013 per Crowdfunding gelauncht wurde. Unser Konzept: wir stellen im entfernten Kirgistan in unseren Workshops per Hand „Design für urbane Nomaden“ her – unser go-to Market Produkt sind Premium Hüllen für elektronische Gadgets. Die Produktpalette wird so bald wie möglich ausgebaut, um KANCHA als urbanes Design Label für handgemachte Produkte zu positionieren. Eine Besonderheit ist, dass jedes Produkt mit dem Bild und der Unterschrift der HerstellerIn versehen wird. Online kann der Kunde dann schauen, wer eigentlich...Mehr lesen »
Was ist KANCHA?
Wir sind ein frisches Berliner Start Up, das im September 2013 per Crowdfunding gelauncht wurde. Unser Konzept: wir stellen im entfernten Kirgistan in unseren Workshops per Hand „Design für urbane Nomaden“ her – unser go-to Market Produkt sind Premium Hüllen für elektronische Gadgets. Die Produktpalette wird so bald wie möglich ausgebaut, um KANCHA als urbanes Design Label für handgemachte Produkte zu positionieren. Eine Besonderheit ist, dass jedes Produkt mit dem Bild und der Unterschrift der HerstellerIn versehen wird. Online kann der Kunde dann schauen, wer eigentlich hinter dem Produkt steckt. Unsere Vertriebswege sind sowohl e-Commerce als auch direkter Vertrieb. Nach erfolgreichem Crowdfunding im Sommer 2013 sprechen wir nun zunehmend mit Investoren und streben Wachstum an.
Was treibt uns an?
Das besondere an KANCHA sind nicht nur stilvolle Produkte, sondern vor allem die Story dahinter. Unsere Idee ist es, ein faires und sozialverantwortliches Geschäftsmodell in die Tat umzusetzen. Deshalb ist Mitgründer Tobi in Kirgistan selbst vor Ort und sieht zu, dass unsere Handwerker unter vernünftigen Bedingungen arbeiten und fair bezahlt werden. Denn wir haben keinen Bock reich zu werden, weil irgendjemand anders darunter leiden muss. Also stellen wir ALLE involvierten Menschen und unsere Mutter Erde in den Mittelpunkt unserer Geschäftsprozesse, und schauen, wie wir in Balance wachsen können. Das macht das Ganze zu einer besonderen Herausforderung.
Zuklappen