Ergotherapie Ausbildung: Das erwartet dich!

Sponsored Post - 22.06.2023

Ergotherapie Berufsbild

Als Ergotherapeut /-in hilfst du Menschen nach einer Krankheit. | Foto: Pexels/Karolina Grabowska

Der Beruf des Ergotherapeuten / der Ergotherapeutin passt zu dir, wenn...

  • du ein freundliches und offenes Wesen hast.
  • du geduldig bist und gerne mit Menschen arbeitest.
  • du dich gut in andere hineinversetzen kannst.
  • du andere Menschen gut beraten und motivieren kannst.
  • du Verantwortung übernehmen möchtest.
  • du kreativ und handwerklich geschickt bist.
  • du fit bist und ein gutes Körpergefühl hast.
  • du einen abwechslungsreichen Beruf haben möchtest.

1. Das Berufsbild des Ergotherapeuten / der Ergotherapeutin

Die Ergotherapie gehört zu den medizinischen Fachberufen im Gesundheitswesen. Als Ergotherapeut/ -in behandelst du Menschen jeden Alters, die durch eine Erkrankung, etwa einen Schlaganfall, oder eine Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind. Auch Kinder und ältere Menschen mit etwa motorischen Einschränkungen zählen zu deinen Patienten und Patientinnen. 

Mit ihnen trainierst du zum Beispiel Bewegungsabläufe, stellst Wahrnehmungen und psychische Empfindungen wieder her oder kompensierst diese mit Hilfsmitteln. Das Ziel ist es, dem Patienten / der Patientin ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. 

Dafür erstellst du als Ergotherapeut/ -in einen individuellen Behandlungsplan, in den du Angehörige und das Umfeld des Patienten / der Patientin mit einbeziehst. 

Als Ergotherapeut/ -in kannst du in Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen ebenso tätig sein wie in Altenheimen, Tages- oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen sowie Sonderschulen und Frühförderzentren.

2. Ergotherapie Ausbildung: So wirst du Ergotherapeut/ -in

Die Ergotherapie Ausbildung wird an staatlich anerkannten Schulen in Vollzeit durchgeführt und schließt mit einem staatlichen Examen ab. 

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um die Ausbildung zu machen, solltest du mindestens einen Realschulabschluss haben. Außerdem solltest du offen sein und Freude daran haben mit Menschen zu arbeiten. Wichtig ist außerdem, dass du Interesse an medizinischen Beruf hast und Verantwortung für die Gesundheit deiner Patienten und Patientinnen übernehmen willst. Um die Behandlungen gut durchführen zu können, solltest du außerdem selbst kreativ und fit sein. Außerdem ist es wichtig, dass du im Umgang mit deinen Patienten und Patientinnen geduldig bist und das Abwechslungsreichtum des Berufs zu schätzen weißt. 

Dauer und Kosten der Ausbildung

Die Ergotherapie Ausbildung dauert drei Jahre. Je nach Schulträger und Bundesland unterscheiden sich die Kosten für die Ausbildung mitunter sehr, da jede Schule die Kosten selbst festlegen kann. Neben dem monatlich anfallenden Schulgeld in Höhe von bis zu 500 Euro im Monat können Kosten für Fahrt, Unterbringung und Material entstehen.

Inhalte der Ausbildung

Die Ergotherapie Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 4.400 Stunden, die sich auf theoretischen und praktischen Unterricht sowie die praktische Ausbildung aufteilen. 

Den überwiegenden Teil der Ausbildung verbringst du an einer Berufsfachschule für Ergotherapie. Dort lernst du die medizinisch-biologische Grundlagen im Klassenverband. Dazu gehören Anatomie, Krankheitsbilder, die Wirkung von Arzneimitteln und die Grundlagen der Psychologie, Gerontologie, Pädiatrie und Pädagogik. In der praktischen Ausbildung lernst du, wie die Behandlungsverfahren, die du in der Schule kennengelernt hast, praktisch umgesetzt werden. 

Dieser Beitrag wird präsentiert von:

Ludwig Fresenius Schulen Logo

Auf zum Wunschberuf – mit den Ludwig Fresenius Schulen

Mit mehr als 100 Schulen in über 35 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. 

Der Schulverbund bietet dir staatlich anerkannte Ausbildungen in:

✔️ Therapie und Wellness

✔️ Pflege und Pädagogik 

✔️ Medizin und Labor


Informier dich jetzt »

3. Alternativen zur Ergotherapie Ausbildung

Wenn du dich für Ergotherapie interessierst, aber keine Ausbildung machen willst, gibt es Alternativen: Auch ein Studium oder duales Studium in diesem Fachbereich sind möglich. 

Studium der Ergotherapie

Das Studium der Ergotherapie dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit wird dir ein ganzheitliches Bild des Fachbereichs vermittelt. Dazu gehören Einführungsmodule in Sozialwissenschaften sowie qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Auch Ethik, Recht und Grundlagen in BWL stehen auf dem Studienplan. 

Es ist möglich, Ergotherapie im Verband mit Logopädie und Physiotherapie zu studieren. In den ersten Hochschulsemestern werden dir die Grundlagen der Fächer vermittelt, später wählst du deinen Schwerpunkt. 

Da Ergotherapie ein anwendungsorientiertes Fach ist, wird das Studium vor allem an Fachhochschulen angeboten. 

Duales Studium der Ergotherapie

Eine Mischung aus Ausbildung und Studium ist das duale Studium der Ergotherapie. Während des dualen Studiums wechseln sich praktische Ausbildungsabschnitte im Betrieb mit theoretischen Abschnitten an der Hochschule ab. Das duale Studium dauert in der Regel ebenfalls drei Jahre. Während dieser Zeit bekommst du von deinem Betrieb ein kleines Gehalt. 

Entdecke die Ludwig Fresenius Schulen in deiner Nähe

Ludwig Fresenius Schulen Ausbildung

Jetzt Ergotherapie-Ausbildung starten!

Die Ergotherapie-Ausbildung wird in 25 Städten bundesweit angeboten und ist in der Regel schulgeldfrei. Neue Kurse starten überwiegend im Herbst, je nach Standort einige auch im Frühjahr.

✔️ Auslandsaufenthalt nach der Ausbildung möglich

✔️ WFOT-zertifiziert (Weltverband der Ergotherapeuten)

✔️ 10 Prozent Rabatt für Absolventen /-innen auf ein anschließendes Studium bei Bildungspartnern

Eine Bewerbung ist das ganze Jahr über online möglich. Interessiert?

Mehr erfahren »

4. Skillset für die Ergotherapie Ausbildung

Welche Fähigkeiten du für die Ergotherapie Ausbildung mitbringen solltest, erfährst du in den folgenden beiden Abschnitten. 

Hardskills

Hardskills sind berufstypische Qualifikationen wie anatomische Kenntnisse, das Erstellen von Therapieplänen und die ergotherapeutische Behandlung. Diese werden dir in der Ergotherapie Ausbildung vermittelt. Vielleicht konntest du aber in einem Praktikum schon etwas Wissen darüber aneignen. In jedem Fall sollten dich diese Bereiche interessieren – das kannst du auch in deiner Bewerbung für die Ausbildung signalisieren.  

Außerdem solltest du selbst sportlich und handwerklich geschickt sein. Diese Fähigkeiten kannst du dir zum Beispiel über Hobbys oder den Schulunterricht angeeignet haben. 

Softskills

Softskills beschreiben deine Persönlichkeit. Für die Ergotherapie Ausbildung solltest du empathisch sein und dich gut in Menschen hineinversetzen können. Außerdem solltest du geduldig, kreativ und verantwortungsbewusst sein.

5. Der Berufsalltag eines Ergotherapeutin / einer Ergotherapeutin

Als Ergotherapeut/ -in kümmerst du dich um die Gesundheit deiner Patienten und Patientinnen. Du lernst sie im Gespräch kennen und hörst dir ihre Wünsche und Vorstellungen an. Du beobachtest ihre Bewegungen und stellst anhand von spezieller Übungen und Aufgaben ihre Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit fest. Außerdem prüfst du mögliche psychische Erkrankungen, Entwicklungsdefizite und Störungen des Sozialverhaltens. Im Anschluss daran entwickelst du ein individuelles Behandlungskonzept und therapierst deine Patienten und Patientinnen dementsprechend.

Die meisten Ergotherapeuten und -therapeutinnen arbeiten in einer ambulanten Einrichtung oder einem Krankenhaus. Dort stehen sie in einem engen Austausch mit ihrem Team, zu dem unter anderem Ärzte und Ärztinnen gehören. 

Arbeitest du in einer Klinik, kann es sein, dass du im Schichtdienst eingesetzt wirst und auch spät abends oder an Wochenenden arbeiten musst. Wählst du dagegen einen Arbeitsplatz in einer Praxis, arbeitest du in der Regel tagsüber unter der Woche. 

6. Ergotherapie: Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt

Während der Ergotherapie Ausbildung verdienst du nach Angaben der Arbeitsagentur im ersten Lehrjahr 1.015 Euro, im zweiten Lehrjahr 1.075 Euro und im dritten Lehrjahr 1.172 Euro brutto im Monat. 

Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 1.900 Euro brutto im Monat. Im Durchschnitt verdienen Ergotherapeuten /-innen in Deutschland 2.801 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du mehr als 3.000 Euro monatlich verdienen. Nach einem Aufstieg zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist sogar ein Gehalt von bis zu 4.000 Euro monatlich möglich. 

7. Weiterbildungen für Ergotherapeuten und -therapeutinnen

Nach der Ergotherapie Ausbildung besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen in den verschiedenen Fachbereichen zu absolvieren. So kannst du dich etwa zum / zur Fachtherapeut/ -in für Gerontopsychologie fortbilden. 

Wenn du die Karriereleiter weiter nach oben klettern möchtest, kannst du einen Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen machen. Diese Weiterbildung dauert in der Regel 18 Monate. Während dieser Zeit setzt du dich mit Analyse, Steuerung und Überwachung betrieblicher Abläufe auseinander, um künftig Leitungsaufgaben übernehmen zu können. 

Eine weitere Möglichkeit, dich weiterzubilden, kann ein Studium sein. Möglich sind zum Beispiel die Bachelorstudiengänge Ergotherapie, Physiotherapie oder Heilpädagogik. 

Noch unsicher, ob die Ergotherapie-Ausbildung zu dir passt?

Ludwig Fresenius Schulen Programme

Lass dich individuell Beraten!

Bei den Infoveranstaltungen der Ludwig Fresenius Schulen wirst du individuell beraten und erfährst alles Wissenswerte rund um die Ausbildung. 

✔️ Infoveranstaltungen & Schnuppertage

✔️ Individuelle Beratung via Telefon, E-Mail und WhatsApp

✔️ Kostenlos und unverbindlich Infomaterial bestellen.

Aktuelle Termine findest du online unter www.ludwig-fresenius.de am Standort deiner Wahl.

Mehr erfahren »

8. Berufsaussichten mit einer Ergotherapie Ausbildung

Machst du eine Ergotherapie Ausbildung, sind deine Berufsaussichten sehr gut. Da viele Menschen sich in ihrem Alltag immer weniger bewegen, brauchen viele aufgrund von Nacken- oder Rückenschmerzen Hilfe von Ergotherapeuten / Ergotherapeutinnen. Dazu kommen Menschen mit Unfällen und Verletzungen, die ebenfalls ergotherapeutisch betreut werden.

NICE TO KNOW

Wusstest du schon, dass...

...die Hälfte der verordneten Ergotherapien auf Minderjährige fallen und Ergotherapeuten und -therapeutinnen deshalb häufig in der Jugendmedizin arbeiten?

...Ergotherapie zum ersten Mal von britischen Krankenschwestern zur Behandlung von Soldaten nach dem zweiten Weltkrieg angewandt wurde?

9. Alternative Ausbildungsberufe

Wenn eine Ergotherapie Ausbildung für dich spannend klingt, könnten auch diese Ausbildungen für dich interessant sein. 

Ausbildung zum Physiotherapeut: alles auf einen Blick!

Ausbildung Physiotherapeut: Das erwartet dich!

Der Beruf des Physiotherapeuten/ der Physiotherapeutin gibt dir die Möglichkeit, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen aller Altersgruppen zu verbessern. Wir stellen dir die Ausbildung zum Physiotherapeuten mit allen wichtigen Informationen wie Voraussetzungen, Berufsalltag und Gehalt vor.

Jetzt lesen
Berufe in der Orthopädie

Ausbildung in der Orthopädietechnik

Orthopädiemechaniker sorgen dafür, dass Menschen trotz Lähmungen oder Amputationen ein normales Leben führen können – und manchmal sogar mit sportlichen Spitzenleistungen brillieren. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche.

Jetzt lesen
Logopädie Ausbildung

Logopädie Ausbildung: Das erwartet dich!

Wenn dir die Zusammenarbeit mit Menschen Spaß macht und du im Umgang mit Patienten und Patientinnen geduldig bist, kann eine Logopädie Ausbildung für dich genau das Richtige sein. Alles rund um Voraussetzungen, die Inhalte der Ausbildung und die Zukunftsaussichten erfährst du hier.

Jetzt lesen

11. Überblick: Die wichtigsten Infos zur Ergotherapie Ausbildung

  • Als Ergotherapeut/ -in behandelst du Menschen, die durch eine Erkrankung oder Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind.
  • Bei der Ergotherapie Ausbildung handelt es sich um eine dreijährige schulische Ausbildung. 
  • Während der Ausbildung verdienst zu zwischen 1.015 Euro im ersten und 1.172 Euro im dritten Lehrjahr. 
  • Unter Umständen kann Schulgeld in Höhe von bis zu 500 Euro monatlich auf dich zukommen. 
  • Die Berufsaussichten für Ergotherapeuten / Ergotherapeutinnen sind sehr gut.

Das könnte dich auch interessieren

Der Beruf passt nicht zu 100 Prozent zu dir? Dann check gerne unsere weiteren Karriere-Ratgeber aus, um den perfekten Job für dich zu finden. 

Bestbezahlte Ausbildungsberufe 2022

Die Top 20 bestbezahlten Ausbildungsberufe 2023

Entscheidet man sich für eine Ausbildung, hat man die Qual der Wahl, schließlich gibt es eine Vielzahl von möglichen Ausbildungsberufen. Ein wichtiger Faktor für die Auswahl eines passenden Ausbildungsberufs sind die möglichen jeweiligen Gehaltsaussichten bei den jeweiligen Berufsbildern. Wir zeigen dir die Top 20 der bestbezahlten Ausbildungsberufe 2022.

Jetzt lesen
Berufe mit höchsten Einstiegsgehältern 2021

Bestbezahlte Berufe 2023

Nach der Schule ist vor dem Berufsleben: Bei der Wahl des richtigen Jobs für die Zukunft ist die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten von großer Bedeutung. Gerne möchte man einen Beruf wählen, bei dem man in der Zukunft auf gute Gehaltsaussichten hoffen kann. Wir stellen dir hier die Top 25 der Berufe 2022 mit den höchsten Einstiegsgehältern etwas genauer vor!

Jetzt lesen
Berufe mit Zukunft Arzt

Berufe mit Zukunft

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit erwartet einen direkt die erste große Entscheidung: Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Jobs, ist es einen Beruf mit Zukunft zu finden, der auch nach der Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz und gute Gehaltsaussichten verspricht. Wir stellen dir zwölf Berufe mit Zukunft genauer vor! 

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1