Einzelhandelskaufmann-Gehalt: Soviel kann man verdienen!

Celina Kumpernatz

Du bist auf der Suche nach einem Job als Einzelhandelskaufmann oder Einzelhandelskauffrau? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele spannende Stellenangebote.

Die besten Jobs im UNICUM Karrierezentrum

✔️ hunderte Stellenausschreibungen

✔️ deutschlandweit

✔️ passend für jede Lebenslage

Job finden >> 

Jobsuche

Einzelhandelskaufmann-Gehalt: Es kommt drauf an

Ein Einzelhandelskaufmann bzw. eine Einzelhandelsauffrau ist in verschiedenen Bereichen des Handels tätig, beispielsweise in Supermärkten, Kaufhäusern oder Fachgeschäften. Zu seinen oder ihren Aufgaben gehören die Beratung von Kunden und Kundinnen, die Warenpräsentation, die Lagerhaltung sowie die Kassenführung. Auch das Bestellen von Waren und die Durchführung von Verkaufsaktionen gehört als Einzelhandelskaufmann /-frau zu deinen täglichen Aufgaben. Was bedeutet das fürs Gehalt?

Eines vorab: Jobs im Einzelhandel gehören nicht zu den bestbezahlten Berufen. Das Gehalt eines Einzelhandelskaufmanns oder einer Einzelhandelsauffrau variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Region. Was das genau bedeutet und in welchen Bereichen du im Einzelhandel am meisten verdienen kannst, verraten wir dir hier.

Ausbildungsgehalt des Einzelhandelskaufmanns (m/w/d)

Beginnst du deine Ausbildung zum / zur Einzelhandelskaufmann / -frau erhältst du in deinem ersten Ausbildungsjahr ein Gehalt um die 725 Euro brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt bereits im Monat auf bis zu 810 Euro brutto an. Arbeitest du immer selbstständiger, macht sich das auch direkt bei deinem Gehalt bemerkbar, denn in deinem dritten und letzten Ausbildungsjahr erhältst du dann bereits um die 925 Euro brutto im Monat. 

Einstiegsgehalt des Einzelhandelskaufmanns

Hast du die Ausbildung erfolgreich absolviert, startest du in der Regel monatlich mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 2.200 Euro brutto in deinen neuen Beruf. Durchschnittlich liegt dein Gehalt dann bei 2.066 Euro brutto mit einem Stundenlohn von 13,59 Euro brutto. Mit welchem Gehalt du tatsächlich rechnen kannst, ist jedoch auch immer davon abhängig, ob dein Gehalt nach einem Tarifvertrag geregelt ist. Gilt für dein Arbeitsverhältnis ein Tarifvertrag, dann liegt dein Gehalt zwischen 2.275 und 2.662 Euro brutto im Monat. Der Tarifvertrag sorgt dafür, dass du mit deinem Gehalt ca. 15,2 Prozent über dem durchschnittlichen Gehalt für Einzelhandelskaufleute im Vergleich zu nicht tarifgebundenen Unternehmen liegst. 

Manche Einzelhandelskaufleute dürfen sich zudem noch über ein Urlaubs- und Weihnachtsgeld freuen. Mit einem Tarifvertrag hast du sogar noch bessere Chance auf die Sonderzahlungen, denn ca. 80 Prozent der Verkäufer für deren Arbeitsverhältnis ein Tarifvertrag gilt, können sich auf diese Sonderzahlungen einstellen.

Einflussfaktoren auf das Gehalt des Einzelhandelskaufmanns

Startest du in einen neuen Job, spielen – neben einem Tarifvertrag – viele verschiedene Faktoren eine Rolle, wie viel Gehalt letztendlich auf deinem Konto landet. Wir geben dir hier einen Überblick zu den wichtigsten Einflussfaktoren: 

Regionale Unterschiede

Ein wichtiger Einflussfaktor auf dein Gehalt als Einzelhandelskaufmann ist die Region, in der du arbeitest. In den alten Bundesländern hat man in der Regel bessere Gehaltsaussichten als in den neuen Bundesländern, denn dort verdienen Einzelhandelskaufleute meist rund zehn Prozent mehr. Auch wird zwischen den südlichen und östlichen Regionen Deutschlands eine große Gehaltsspanne deutlich. In der Tabelle findest du Beispiel-Gehälter des Berufs für die unterschiedlichen Regionen Deutschlands:

Unternehmensgröße

Neben der Region spielt auch die Unternehmensgröße deines Arbeitgebers bei deinen Gehaltsaussichten eine wichtige Rolle. Im Falle des Einzelhandelskaufmanns bezieht sich die Unternehmensgröße dann aber eher darauf, ob du in einem kleinen Tante-Emma-Laden arbeitest oder z.B. bei einer deutschlandweiten, großen Einzelhandelskette. Somit variiert das Gehalt von Unternehmen zu Unternehmen. Arbeitest du beispielsweise in einem Betrieb mit bis zu 100 Angestellten, liegt dein monatliches Gehalt durchschnittlich bei ca. 2.258 Euro brutto. Im Vergleich: Arbeitest du in einem Betrieb mit über 500 Mitarbeitern, liegt dein Gehalt im Monat im Durchschnitt bei ca. 2.752 Euro brutto. 

Berufserfahrung und Weiterbildungen

Arbeitest du schon länger in dem Beruf des Einzelhandelskaufmanns und übernimmst mit der Zeit mehr Verantwortung – z.B. für weiteres Personal – liegt das Spitzengehalt monatlich bei 3500 Euro brutto. Hast du mehrere Jahre Berufserfahrung vorzuweisen und Weiterbildungen oder sogar ein Studium im Blick, kannst du als Abteilungsleiter sogar monatlich bis zu 4000 Euro brutto verdienen. Somit steigt das Gehalt des Einzelhandelskaufmanns in der Regel stetig über die Jahre mit zunehmender Berufserfahrung.

Gehaltsunterschiede nach Geschlecht

Wie in vielen anderen Berufen auch, sind bei Einzelhandelskaufleuten ebenfalls Gehaltsunterschiede bezüglich des Geschlechts feststellbar, denn im Durchschnitt verdienen Frauen im Einzelhandel um die 300 Euro brutto im Monat weniger als ihre männlichen Kollegen. Als Kauffrau im Einzelhandel hast du die Möglichkeit mithilfe des Entgelttransparenzgesetzes Auskunft über das Gehalt deiner männlichen Kollegen zu erhalten, um nach einer angemessenen Gehaltserhöhung zu fragen. 

Die fünf bestbezahlten Berufe im Einzelhandel

Wie du siehst, gibt es einige Faktoren, die dein Gehakt beeinflussen. Hinzu kommt, dass der Einzelhandel ein sehr breites Feld mit zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Doch welche Berufe im Einzelhandel sind am besten vergütet? Hier kommen die Top 5:

Beruf Durchschnittliches Bruttogehalt (monatlich)
Filialleiter/in 3.000 - 4.500 Euro
Abteilungsleiter/in 2.800 - 3.800 Euro
Store Manager (Führungskraft) 3.000 - 4.500 Euro
Verkaufsleiter/in 3.200 - 4.500 Euro
Einkäufer/in im Einzelhandel 3.000 - 4.000 Euro

Ausbildungsberufe mit ähnlicher Gehaltsstufe

Bankkaufmann / -frau

Auch für Bankkaufleute wird das Gehalt in der Regel über einen Tarifvertrag geregelt. Während man in der Ausbildung monatlich bis maximal 1100 Euro brutto verdient, liegt das Einstiegsgehalt des Berufs im Monat bei bis zu 2.500 Euro brutto.

Bürokaufmann / -frau

In der Ausbildung erwarten Bürokaufleute Gehälter bis zu 940 Euro brutto im Monat. Nach der Ausbildung steigen sie dann mit einem Gehalt von monatlich bis zu 2.500 Euro brutto in den Beruf ein. 

Automobilkaufmann / -frau

Automobilkaufleute erwartet ein Ausbildungsgehalt monatlich bis zu 1.020 Euro brutto. Nach der Ausbildung steigt das Gehalt durchschnittlich auf bis zu 2.000 Euro brutto im Monat an. Je nach Branche sind monatlich auch Gehälter bis zu 3000 Euro brutto denkbar. 

Es gibt zudem viele weitere Ausbildungen, die zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen gehören und somit noch attraktivere Gehaltsaussichten versprechen.

Ausbildung zum Bankkaufmann - ein Überblick und die Voraussetzungen!

Bankkaufmann: Voraussetzungen, Aufgaben und Gehalt

Du hast bestimmt schon einmal von der Berufsbezeichnung Bankkaufmann oder Bankkauffrau gehört, aber viele wissen gar nicht wie facettenreich dieser Beruf und die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung wirklich sind. Fragst du dich, ob dieser Beruf zu dir passt? Dann geben wir dir hier einen Überblick über alle Voraussetzungen für den Beruf!

Jetzt lesen
Ausbildung zum Bürokauffrau / -mann - ein Überblick!

Bürokauffrau / Bürokaufmann: Du managst den Bürodschungel!

Als Bürokauffrau oder Bürokaufmann bist du das Sprachrohr der Firma und ein echtes Organisationstalent. Wir zeigen dir, warum dieses Berufsbild in jeder Branche unentbehrlich ist!

Jetzt lesen
Die Automobilkaufmann Ausbildung

Automobilkaufmann Ausbildung

Autos sind deine Leidenschaft, für Technik hast du dich immer schon interessiert und du weißt auch, wie man Produkte erfolgreich verkauft? Dann ist der Beruf des Automobilkaufmanns / der Automobilkauffrau genau der Richtige für dich. Wir stellen dir das Berufsbild und die dazugehörige Ausbildung hier genauer vor.  

Jetzt lesen

FAQ: Häufige Fragen

Wie viel verdient man als Einzelhandelskaufmann netto?

Ein Einzelhandelskaufmann verdient je nach Berufserfahrung und Region im Durchschnitt zwischen 2.000 und 2.600 Euro brutto im Monat. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben liegt das Nettoeinkommen bei etwa 1.400 bis 1.800 Euro monatlich..

Was ist ein gutes Gehalt im Einzelhandel?

Ein gutes Gehalt im Einzelhandel liegt in der Regel zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto monatlich, je nach Berufserfahrung und Position. Für Führungskräfte wie Filialleiter oder Abteilungsleiter kann das Gehalt auch deutlich über 3.000 Euro brutto liegen, insbesondere in größeren Unternehmen oder teuren Regionen.

Was verdient man als gelernter Einzelhandelskaufmann?

Als gelernter Einzelhandelskaufmann bzw. als gelernte Einzelhandelskauffrau liegt das durchschnittliche Bruttogehalt in Deutschland zwischen 2.000 und 2.500 Euro monatlich, je nach Berufserfahrung und Region. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben kann das Nettoeinkommen zwischen 1.400 und 1.800 Euro liegen.

Das Einzelhhandelskaufmann-Gehalt im Überblick

  • Die Gehälter von Einzelhandelskaufleuten sind in der Regel nach einem Tarifvertrag geregelt.
  • Viele Einzelhandelskaufleute können Sonderzahlungen erwarten.
  • Verschiedene Faktoren – wie z.B. regionale Unterschiede – beeinflussen die Gehälter im Einzelhandel. 
  • Für die Orientierung gleicher Gehälter unter den Geschlechtern kann auf das Entgelttransparenzgesetz zurückgegriffen werden. 

Spannende Jobs im Einzelhandel

Mehr zum Thema

Du willst noch mehr wissen? Dann hol dir jetzt alle Informationen zum Beruf des/der Einzelhandelskaufmanns /-frau:

Einzelhandelskaufmann Ausbildung

Einzelhandelskaufmann Ausbildung – alle Infos im Überblick!

Die Ausbildung zum / -r Einzelhandelskaufmann / -frau bietet durch die Wahl verschiedener Schwerpunkte vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wie die Ausbildung abläuft, wie lange sie dauert, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, was dich in der Ausbildung inhaltlich erwartet und zwischen welchen Schwerpunkten du wählen kannst, erfährst du hier. 

Jetzt lesen
Einzelhandelskaufmann werden

Einzelhandelskaufmann / -frau: Alle Infos zum Beruf!

Die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen, denn der Job ist nicht nur traditionsreich, sondern auch wahnsinnig abwechslungsreich. Du möchtest eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder zur Einzelhandelskauffrau machen? Von uns bekommst du alle wichtigen Informationen zum Beruf.

Jetzt lesen
Ausbildung Immobilienkaufmann

Ausbildung Immobilienkaufmann

Interessierst du dich für das Thema Immobilien und möchtest du Menschen bei ihrer Suche zu ihren eigenen vier Wänden unterstützen? Dann solltest du den Ausbildungsberuf des Immobilienkaufmanns / der Immobilienkauffrau mal genauer unter die Lupe nehmen. Immobilienkaufleute führen Besichtigungen durch und beraten potenzielle Mieter und Käufer bei ihren Wohnungs- und Gewerbeobjektfragen. Welche Aufgaben sonst noch in ihren Zustellungsbereich fallen, stellen wir dir hier genauer vor.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 0